Chagall, Marc
- Lebensdaten
- 1887 – 1985
- Sterbeort
- Saint-Paul-de-Vence
- Beruf/Funktion
- Künstler ; Maler ; Graphiker ; Bildhauer ; Bühnenbildner ; Glasmaler ; Künstler
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118519980 | OGND | VIAF: 103953801
- Namensvarianten
-
- Schagalow, Moische Chazkelewitsch
- Ščagal, Marca
- Chagall, Marc
- Schagalow, Moische Chazkelewitsch
- Ščagal, Marca
- scagal, marca
- Chagal
- Chagal, Mark
- Chagall, March
- Chagall, Moissej Segal
- Ma leu keu Sya gal
- Maleukeu-Syagal
- Segal, Moishe
- Shagal, Marḳ
- Shagalov, Moishe Zakharovich
- Shiyagāru, Maruku
- Syagal, Maleukeu
- Šagal, Mark
- Šagal, Mark Z.
- Šagal, Mark Zacharovič
- Šagals, Mark
- Šahal, Mark
- Šāgāl, Marc
- Šāgāl, Marq
- Ščagal, Marca
- Шагалаў, Мойша Захаравіч
- שאגאל, מארק
Vernetzte Angebote
- Der Sturm. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde [2018-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- EGO European History Online
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- Kalonymos. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut an der Universität Duisburg-Essen
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Archivportal-D
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Google Cultural Institute - Art Project
- Warburg Institute Iconographic Database
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.