Commelinus, Hieronymus
- Dates of Life
- um 1550 – 1597
- Place of birth
- Douai (Flandern)
- Place of death
- Heidelberg
- Occupation
- Drucker ; Verleger ; Buchdrucker ; Buchhändler
- Religious Denomination
- calvinistisch
- Authority Data
- GND: 117696706 | OGND | VIAF: 64255838
- Alternate Names
-
- Commelinus, Hieronymus
- Comelinus, Hieronymus
- Commelin, Hieronymus
- Commelin, Jerôme
- Commelin, Jérôme
- Commelinus, Hieronimus
- Commelinus, Hieronym.
- Kommelinus, Hieronymus
- Komelinus, Hieronymus
- Kommelin, Hieronymus
- Kommelin, Jerôme
- Kommelin, Jérôme
- Kommelinus, Hieronimus
- Kommelinus, Hieronym.
Linked Services
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1957] Autor/in: Preisendanz, Karl (1957)
- R. Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. 1902 ff. (zeno.org) [1902-1908]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Kelchner, Ernst (1876)
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Commelinus, Hieronymus
Buchdrucker und Verleger, * um 1550 Douai (Flandern), † Ende 1597 Heidelberg (an der Pest). (calvinistisch)
-
Genealogy
V Hugues Commelin;
⚭ Amsterdam 1579 Esther Bonnenvict († 1597, Verwandte); mehrere K (drei † 1597). -
Biography
C. studierte 1569 in Heidelberg, wirkte seit 1574 gemeinsam mit dem Genfer Verlagsdrucker Pierre de St. André (Officina Sanctandreana). In Heidelberg (2. Immatrikulation 23.10.1585) druckte und verlegte C. als typographus principis weiter (1587-97), nur dem Kurfürsten für amtliche Aufträge verpflichtet. Seine Verlagsproduktion galt besonders, unter Benutzung der Heidelberger Handschriften (Bibliotheca Palatina), Texten der griechischen und römischen Literatur, der Theologie und wissenschaftlichen Werken der klassischen Philologie (Autoren wie Casaubonus, Scaliger, Gruter). Selbst editorisch tätig, wurde er seit 1591 von dem Späthumanisten Friedrich Sylburg († 1596) verlegerisch beraten und durch kritische Ausgaben unterstützt. Fast 140 Drucke|(Signete bei Port) gingen in zehn Jahren aus C.' Heidelberger Offizin hervor, die nach seinem Tod an Verwandte seiner Frau überging und viele von ihm begonnene und geplante Arbeiten ausführte. C. Schrift zeigt nur ein Brief (siehe Port, S. 105, Nummer 10); seine große Bibliothek (Drucke, Handschriften) wurde in Leiden 1606 und 1607 versteigert (zwei Auktionskataloge erhalten).
-
Works
Zahlr. Ausg. mit Vorreden, Dokumenten d. Buch-, Zeit- u. Gelehrtengesch.
-
Literature
ADB IV;
C. P. Burger, De boekverkoopers Commelin, in: Tijdschr. voor boek- en bibl.-wezen, Den Haag 1912, S. 145-76;
W. Port, H. C., 1938, = Slg. bibl.wiss. Arbb. 47;
K. Preisendanz, F. Sylburg als Verlagsberater, in: Gutenberg-Jb., 1937, S. 193-201;
ders., in: Philol. Wschr., 1939, S. 454-64;
ders., Kleine Commeliniana, in: Gutenberg Jb., 1941, S. 186-95;
Benzing, Buchdrucker (L). -
Author
Karl Preisendanz -
Citation
Preisendanz, Karl, "Commelinus, Hieronymus" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 333-334 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696706.html#ndbcontent
-
Commelinus, Hieronymus
-
Biography
Commelinus: Hieronymus C., gelehrter Buchdrucker, ein Franzose von Geburt, war 1560 in Douay geboren. Er mußte aus seinem Vaterlande flüchten und kam, nachdem er sich eine Zeit lang in Lyon aufgehalten, nach Heidelberg, wo er eine Druckerei 1587 errichtete, deren Werke an Correctheit und schönem Drucke den Stephanus’schen Ausgaben der Classiker etc. an die Seite gesetzt werden können. Sein Hauptcorrector war der bekannte Philologe Friedrich Sylburg. Er druckte von 1587—1597 und beschäftigte sich außerdem mit Herausgeben von alten Classikern, Kirchenvätern etc., welche Ausgaben ihm in der gelehrten Welt einen guten Namen machten, sehr gesucht und gut bezahlt wurden. Sein Buchdruckerzeichen stellte die Ewigkeit vor, welche das Haupt mit einem Schleier bedeckt hat, in der rechten Hand die Sonne, in der linken einen Palmenzweig und Buch, zu ihren Füßen die Erdkugel. Die Commelinus’sche Officin setzte nach dessen Tode sein Schwager Judas Bonnutius fort und war solche noch 1604 vorhanden. Er scheint im J. 1597 an der Pest gestorben zu sein. Auch wurde seine Druckerei zuweilen Officina S. Andreana genannt, da sein Factor Andreas hieß. Seine Lebensverhältnisse sind nicht bekannt, doch scheint er Protestant gewesen zu sein, weshalb er auch aus seinem Vaterlande floh.
-
Literature
Siehe: Gessner, Buchdruckerei Bd. 4. S. 150 ff.
Lasser, Historie der Buchdruckerey S. 74. 286. 302. 356.
Gräße, Lehrbuch Bd. III. Abth. I. S. 176.
Falkenstein, Buchdruckerkunst S. 196.
Baillet, Jugemens des Savans. Nouv. Ed. Tom. I. Part II. p. 61.
Foppen, Bibliotheca Belgica Tom. I. 481.
Zum Gedächtniß der vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst zu Heidelberg S. 65—67 etc. -
Author
Kelchner. -
Citation
Kelchner, Ernst, "Commelinus, Hieronymus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 436 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696706.html#adbcontent