Duftschmid, Caspar
- Lebensdaten
- 1767 – 1821
- Geburtsort
- Gmunden
- Sterbeort
- Linz
- Beruf/Funktion
- Entomologe ; Arzt ; Zoologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 11766068X | OGND | VIAF: 5714382
- Namensvarianten
-
- Duftschmid, Caspar Erasmus
- Duftschmid, Caspar
- Duftschmid, Caspar Erasmus
- Duftschmid, Kaspar
- Duftschmid, Gaspar
- Duftschmid, Kaspar Erasmus
- Duftschmied, Caspar Erasmus
- Duftschmied, Kaspar Erasmus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Duftschmid, Caspar Erasmus
Arzt und Entomologe, * 19.11.1787 Gmunden, † 17.12.1821 Linz. (katholisch)
-
Genealogie
V Anton, Messerschmied;
⚭ Linz 1792 Theresia Elsasser v. Grünwald aus Innsbruck;
K u. a. Johann (22.7.1804 Linz – 1866), Dr. med., legte ein umfangreiches Herbar an, führte eine Neuordnung der botanischen Slgg. des Oberösterr. Landesmuseums durch u. verfaßte in dessen Auftrage die „Flora v. Oberösterreich“, die erste Lokalflora der Phanerogamen für dieses Gebiet (hrsg. 1870-83 durch das Oberösterr. Landesmuseum, das auch 1869 das D.sche Herbar ankaufte) (s. ADB V). -
Biographie
Nach Abschluß seiner Medizinstudien in Wien (Dr. med. 1790) war D. seit 1791 in Linz als praktischer Arzt tätig, wobei er sich tatkräftig für die Schutzpockenimpfung einsetzte, wurde 1815 Kreisphysikus des Mühlkreises und 1819 Protomedikus für Österreich ob der Enns. Mit seinem Verzeichnis der österreichischen Insekten, das neben vielen neuen Fundortangaben auch verschiedene Neubeschreibungen bringt und in dem sich D. in scharfer Polemik gegen →J. Ch. Fabricius als Vorkämpfer des erst viele Jahrzehnte später nach langen Kämpfen sich durchsetzenden Prioritätsprinzips in der Nomenklatur erweist, lieferte er einen wertvollen Baustein zum Aufbau der erst in den Anfängen stehenden österreichischen Entomologie, der er auch durch die Rettung der bereits zum Verkauf nach England bestimmten Insektensammlung →Ignaz Schiffermüllers für das kaiserliche Naturalienkabinett (das spätere Naturhistorische Museum) in Wien einen großen Dienst leistete.
-
Werke
u. a. Fauna Austriae od. Beschreibung d. österr. Insecten f. angehende Freunde d. Entomol., 3 T., 1805-26; Tractatus de scarlatina, 1820; weitere W (auch f. S Joh.) s. H. Commenda, Materialien z. landeskdl. Bibliogr. Oberösterreichs, 1891.
-
Literatur
(auch f. S Joh.) F. Krackowizer u. F. Berger, Biogr. Lex. d. Landes ob d. Enns, 1931; Th. Kerschner u. J. Schadler, Gesch. d. naturwiss. Slgg. d. Ob.österr. Landesmus., in: Jb. d. Ob.-österr. Musealver. 85, 1933, S. 355-57, 397-400;
Kosch, Kath. Dtld.; Wurzbach III (nur f. Caspar). -
Porträts
d. S Joh. im Oberösterr. Landesmus. Linz.
-
Autor/in
Helmut Dolezal -
Zitierweise
Dolezal, Helmut, "Duftschmid, Caspar" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 178 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766068X.html#ndbcontent