Cassebohm, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- gestorben 1743
- Beruf/Funktion
- Anatom ; Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117648272 | OGND | VIAF: 67248396
- Namensvarianten
-
- Cassebohm, Johann Friedrich
- Cassebohm, Joannes F.
- Cassebohm, Joh. Friedrich
- Cassebohm, Johann F.
- Cassebohm, Johannes Fridericus
- Kassebohm, Johann Friedrich
- Kassebohm, Joannes F.
- Kassebohm, Joh. Friedrich
- Kassebohm, Johann F.
- Kassebohm, Johannes Fridericus
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Korrespondenten in der Werkausgabe Friedrich des Goßen / Frédéric le Grand
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Cassebohm, Johann Friedrich
-
Biographie
Cassebohm: Johann Friedrich C., Anatom, im Anfange des 18. Jahrhdtr. in Halle geb. und dort unter Hoffmann und Stahl, später in Paris unter Winslow gebildet, wurde 1738 zum Prof. der Anatomie in Halle ernannt und 1741 in gleicher Eigenschaft nach Berlin berufen, wo er jedoch schon am 7. Febr. 1743 starb. — C. war ein eifriger Anhänger Stahl's, dies hinderte ihn jedoch nicht, sich aufs gründlichste mit dem Studium der Anatomie zu beschäftigen, und zwar mit solchem Erfolge, daß er den besten deutschen Anatomen des 18. Jahrhunderts beigezählt werden darf. Seine litterarische Thätigkeit war eine nur beschränkte (vergl. das Schriftenverzeichniß in Haller's Bibl. anat. II. 233), seine bedeutendste Leistung betrifft die Anatomie des Ohres; in mehreren kleineren Mittheilungen („Disp. de aure interna“ Fft. a. O. 1730. 4. „Tract. IV de aure humana“ Halle 1734. 4 [rec. in Haller's Diss. anat. I. 219] und „Tract. quintus de aure humana etc.“ ib. 1735. 4) gibt C. eine vollständige Anatomie des Ohres und seiner Entwicklungsgeschichte vom (dreimonatlichen) Foetus bis zur Reife; die Darstellung ist kurz aber sehr klar, die einzelnen Gegenstände sind sehr gründlich geschildert.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Cassebohm, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 61 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117648272.html#adbcontent