Brehmer, Hermann
- Dates of Life
- 1826 – 1889
- Place of death
- Görbersdorf
- Occupation
- Arzt ; Gründer der Brehmerschen Heilanstalten in Görbersdorf
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117630438 | OGND | VIAF: 50007989
- Alternate Names
-
- Brehmer, Hermann
- Brehmer, Gst. Ad. Rob. Hrm.
- Brehmer, Herrmann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brehmer, Hermann
-
Biography
Brehmer: Hermann B., Arzt und bekannter Begründer des Höhenkurorts Görbersdorf, hier am 23. December 1889 als Geh. Sanitätsrath verstorben, stammte aus Kurtsch, Kr. Strehlen in Schlesien, wo er am 14. August 1826 geboren wurde. Nachdem er zunächst von 1847—50 in Breslau Mathematik, Astronomie uud Naturwissenschaften studirt hatte, ging er 1850 nach Berlin, um im Herbarium zu arbeiten, gab dann aber das rein naturwissenschaftliche Studium auf und wandte sich der Heilkunde zu, die er bis 1853 in Berlin studirte, dem Jahre, wo er die Doctorwürde erlangte. Schon 1854 siedelte er nach Görbersdorf über und gründete hier die weltberühmte Anstalt, welche nachmalig zu so großer Bedeutung gelangen sollte, indem sie Vorbild und Muster für eine Anzahl ähnlicher, meist durch ehemalige Assistenten Brehmer's ins Leben gerufener Anstalten zum Zweck der Heilung der Lungenschwindsucht nach methodischen diätetisch-physikalischen|Principien in geschlossenen Räumen wurde. Die Verdienste, die sich B. als der eigentliche Vater bezw. Wiederbeleber dieser Methoden um die Behandlung der Tuberkulose erworben hat, sind gerade in jüngster Zeit besonders anerkannt worden. Sicher stellt Brehmer's Schaffen nach dieser Richtung einen gewaltigen Fortschritt dar, der dank den Hülfsmitteln moderner Technik auch ärmeren Volksklassen, besonders aus den Kreisen der Arbeiterbevölkerung, in absehbarer Zeit zu gute kommen muß. Brehmer's erste Veröffentlichung über diesen Gegenstand ist eine Umarbeitung seiner Doctorschrift u. d. T.: „Die Gesetze der Heilbarkeit der Lungenschwindsucht" (1854). Es folgten dann mehrere Monographien: „Die chronische Lungenschwindsucht und Tuberkulose der Lunge, ihre Ursache und ihre Heilung“ (1857, 2. Aufl. 1869); „Zur Aetiologie und Therapie der chronischen Lungenschwindsucht. Antwort auf etc.“ (Berlin 1871); „Beiträge zur Lehre von der chronischen Lungenschwindsucht“ (Breslau 1876) und zwei weitere mit ähnlichen Titeln.
k. Akad. gemeinn. Wiss. zu Erfurt. N. F. XXIV. 1898.
-
Literature
Vgl. A. Hirsch u. E. Gurlt, Biogr. Lex. VI, 545 und: B. Schuchardt, Z. Geschichte d. Anwendung d. Höhenklimas (Gebirgsklimas), N. Jahrb. d.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Brehmer, Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 216-217 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117630438.html#adbcontent