Berendt, Gottlieb
- Lebensdaten
- 1836 – 1920
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Schreiberhau (Schlesien)
- Beruf/Funktion
- Geologe ; Geograf
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117586641 | OGND | VIAF: 54929544
- Namensvarianten
-
- Berendt, Gottlieb Michael
- Berendt, Gottlieb
- Berendt, Gottlieb Michael
- Berendt, G.
- Berendt, Theophil
- Berendt, Theophilus
- Berendt, Theophilus Michaelus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Berendt, Gottlieb Michael
Geologe, * 4.1.1836 Berlin, † 27.1.1920 Schreiberhau (Schlesien). (evangelisch)
-
Genealogie
V Michael (jüdisch, seit 1828 evangelisch), Kaufmann und Buchhändler, S des Lewin, Kaufmann und Baumwollfabrikant in Berlin, und der Hanne Friedländer;
M Veronica Rosalie Huhn;
Ov →Moritz (1805–82), Historienmaler;
⚭ 1866 Alwine Necker;
2 S, 1 T, u. a. Werner (Pseudonym Werner von Königsberg, 1869- nach 1943), Architekt und Schriftsteller in Berlin. -
Biographie
B. wurde 1873 außerordentlicher Professor an der Universität Königsberg. 1875-1904 war er Landesgeologe und Leiter der Flachlandes-Abteilung an der Geologischen Landesanstalt und Professor an der Bergakademie Berlin. - B. war einer der ersten Geologen, die sich der Flachlandsgeologie zuwandten und die Flachlandsbildungen gliederten. Er organisierte die kartographischen Diluvialaufnahmen im Maßstab 1: 25 000, deren Methode noch heute gültig ist, und schuf damit eine Verbindung der diluvialen geologischen und der bodenkundlich-agronomischen Karte, die bahnbrechend wurde. Er befaßte sich mit vielen der komplizierten Fragen des norddeutschen Diluviums; insbesondere untersuchte er auch die Endmoränen und Urstromtäler (B. hat diesen Ausdruck geprägt). Grundlegend für die norddeutsche Stratigraphie ist sein Ergebnis, wonach die jüngere Braunkohlenformation miocänen Alters ist. B. regte die ersten Tiefbohrungen in Ostpreußen an.
-
Werke
De formatione diluviana in Marchia provincia ac potissimum in vicinitate Postempiae, Diss. Berlin 1863;
Die Diluvialablagerungen d. Mark Brandenburg, 1863;
Geol. d. Kur. Haffs, 1869;
Die Umgebung v. Berlin, 1877;
Bll. d. Geol. Karte v. Preußen 1: 25 000 mit Erläuterungen (19 allein, 24 mit anderen);
12 Bll. d. Geol. Karte v. Ostpreußen 1: 100 000;
zahlr. weitere geol. Karten, u. a. Übersichtskarte u. Untergrundskarte v. Berlin, 1897. -
Literatur
K. Keilhack, in: Jb. d. Preuß. Geol. Landesanstalt, Bd. 40, 1919, T. 2, S. I-XVIII (P);
Petermanns Mitt. 66, 1920, S. 61;
Ch. Krollmann, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941 (L);
Pogg. III, IV (W);
DBJ II (Totenliste 1920, L). - Zu Moritz B.: ThB. - Zu Werner B.: Wi. IX, 1928. -
Autor/in
Heinrich Quiring -
Zitierweise
Quiring, Heinrich, "Berendt, Gottlieb" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 69-70 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117586641.html#ndbcontent