Bendemann, Friedrich
- Dates of Life
- 1874 – 1923
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Potsdam
- Occupation
- Luftfahrtwissenschaftler ; Gründer und Leiter der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt ; Flugingenieur
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117584983 | OGND | VIAF: 22922816
- Alternate Names
-
- Bendemann, Eduard Friedrich
- Bendemann, Friedrich
- Bendemann, Eduard Friedrich
- Bendemann, F.
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bendemann, Eduard Friedrich
Gründer und Leiter der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, * 19.1.1874 Berlin, † 14.12.1923 Potsdam. (evangelisch)
-
Genealogy
V Gottfried (1839–82), Major, Ritter des Pour le mérite, S des →Eduard s. (1);
M Hedwig, T des hanseatischen Ministerresidenten in Berlin →Friedrich Krüger (1819–1889) und der Elisabeth Donnenberg (1831–89);
⚭ Berlin 1902 Irmgard (1874–1925), T des preußischen Handelsministers →Theodor von Möller (1840–1925) und der Eleon. Tiemann; 3 K. -
Biography
Nach Studium und Assistentenjahren an der Technischen Hochschule Charlottenburg wurde B. dort Konstruktionsingenieur am Maschinenbaulabor. 1910-12 führte er im Aeronautischen Laboratorium der Gesellschaft für Flugtechnik in Lindenberg grundlegende Arbeiten über Luftschrauben durch. Hier unternahm er auch Gleitflüge mit Karl Grulich, seinem Assistenten, späterem Konstrukteur und Flieger. Im Juni 1912 begründete B. die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin-Adlershof, in der die technischen Grundlagen für die deutsche Flugzeugindustrie geschaffen wurden. Von Oktober 1912 bis Januar 1913 fand unter seiner Leitung in Johannisthal der erste Kaiserpreis-Wettbewerb für den besten Motor statt. Er förderte die Entwicklung zahlreicher wertvoller Luftfahrt-Meßgeräte (z. B. Luftschrauben-Meßnabe, Motorenprüfstand) und die Normung der industriellen Erzeugnisse. Auch im Reichsverkehrsministerium unterstützte er die wissenschaftliche Luftfahrt. Nach aktivem Kriegsdienst leitete er mit →Ludwig Prandtl den wissenschaftlichen Teil der Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftschiffahrt, des Organs der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt.
-
Works
VDI-Zs. 56, 1912, S. 768, 1815, 57, 1913, S. 481, 916;
zahlreiche Veröff. in anderen Fachzss. -
Literature
W. Hoff, in: VDI-Zs. 68, 1924, S. 52;
A. Berson, in: Luftweg, 1924, S. 10;
P. Supf, Das Buch d. dt. Fluggesch., 2 Bde., 1935 (P);
DBJ V (Totenliste 1923, L). -
Author
Peter Supf -
Citation
Supf, Peter, "Bendemann, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 37 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117584983.html#ndbcontent