Baumann, Richard
- Lebensdaten
- 1879 – 1928
- Geburtsort
- Heilbronn
- Sterbeort
- Stuttgart
- Beruf/Funktion
- Metallograph ; Ingenieur
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117577847 | OGND | VIAF: 64788062
- Namensvarianten
-
- Baumann, Richard Wilhelm
- Baumann, Richard
- Baumann, Richard Wilhelm
- Baumann, R.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Baumann, Richard Wilhelm
Metallograph, * 24.10.1879 Heilbronn, † 20.6.1928 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogie
V Johann Adam Friedrich Alexander Baumann (1845–93), Ölmühlenbesitzer in Heilbronn;
M Luise von Geßler (1846–1930);
Gvv Karl Friedrich Baumann (1803–71), Fabrikant in Heilbronn;
Gmv Amalie Klett (1815–70), aus Frankfurt/Main;
Gvm →Ernst von Geßler (1818–1884), Minister in Stuttgart;
Gmm Luise Friederike von Gaupp (1824–55);
⚭ Stuttgart 25.10.1917 Helene Mathilde (* 1888), T des Stadtpfarrers Karl Wilhelm Süskind in Cannstatt (1845–1912) und der Pauline Wilhelmine Adelh. Planck (1857–1915). -
Biographie
B. widmete sich an der Technischen Hochschule Stuttgart dem Studium des Maschinenbaufachs (1903 Diplomingenieur). Er wurde dann Assistent und Mitarbeiter von C. von Bach in Stuttgart, dem Gründer und damaligen Vorstand der Materialprüfungsanstalt, 1924 dessen Nachfolger. Schon seine Habilitationsschrift aus dem Jahre 1907 befaßte sich mit den Festigkeitseigenschaften der Metalle in der Wärme und Kälte. Insonderheit hat er sich mit Baustoffen der Dampfkessel befaßt und die Einflüsse der Verarbeitung und des Betriebes auf die Kesselbleche zu klären versucht. Besondere Beachtung verdienen seine Untersuchungen über die Nietverbindungen von Kesselblechen. Der Dampfkesselbau hat durch die Forschungen B.s wertvolle Anregungen erhalten. Er hat sich frühzeitig der Metallographie als Hilfsmittel bedient, um die Ursachen von Schadenfällen aufzufinden, und hat diesen Zweig der Werkstoffprüfung nachhaltig gepflegt und entwickelt.
-
Werke
Die Festigkeitseigenschaften d. Metalle in Wärme u. Kälte, Habilitations-Schr. 1907;
Kesselbleche mit Rißbildung, 1913, = F-Arbb. aus d. Gebiete d. Ingenieurwesens, H. 135/36;
Versuche üb. d. Elastizität u. Festigkeit v. Bambus-, Akazien-, Eschen- u. Hickoryholz, 1913, = ebenda, H. 131, S. 41-70;
Die bisherigen Ergebnisse d. Holzprüfungen in d. Materialprüfungsanstalten an d. TH Stuttgart, 1922, = ebenda, H. 231; Versuche z. Klarstellung d. Einflusses d. Spannungen, welche durch d. Nieten im Blech hervorgerufen werden, … 1922, = ebenda, H. 252;
C. Bach u. R. B., Festigkeitseigenschaften u. Gefügebilder d. Konstruktionsmaterialien, * 1921; Aufsätze in verschiedenen techn.-wiss. Ztschrr. -
Literatur
C. Bach, Ingenieurlabor d. TH Stuttgart, 1915, S. 28 ff.;
O. Graf, in: VDI-Zs., Bd. 72, 1928, S. 1112 (P);
Stahl u. Eisen 48, 1928, S. 960;
Kürschner, Gel.-Kal., 1928 (W);
O. Graf, in: DBJ X, S. 14-17 (u. Totenliste 1928, L). -
Autor/in
Hugo Racine -
Zitierweise
Racine, Hugo, "Baumann, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 654 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117577847.html#ndbcontent