Gonser, Immanuel
- Dates of Life
- 1865 – 1941
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Bekämpfer des Alkoholismus ; Direktor des Deutschen Vereins gegen den Alkoholismus ; Pfarrer ; Evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117549452 | OGND | VIAF: 42618167
- Alternate Names
-
- Gonser, Immanuel
- Gonser, I.
- Gonser, J.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gonser, Immanuel
Direktor des Deutschen Vereins gegen den Alkoholismus, * 19.11.1865 Stuttgart, † 16.1.1941 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogy
V Jakob (1830–83), Mittelschullehrer, S d. Joh. Gg., Gemeinderat in Tailfingen, u. d. Anna Maria Bitzer;
M Luise (1840–1915), T d. Weingärtners Johs. Joos in Untertürkheim u. d. Katharine Wünsch;
⚭ 1893 Julie, T d. Architekten Karl Lang in Heilbronn u. d. Mina Schönberger;
2 S, 2 T. -
Biography
G. wurde als evangelischer Theologe im Tübinger Stift ausgebildet, war Hauslehrer im Baltikum und bekleidete 1892-1903 mehrere Pfarrstellen. 1903 wurde er hauptberuflicher Direktor des „Deutschen Vereins gegen Alkoholmißbrauch“ in Berlin, der 1921 mit der „Reichshauptstelle gegen Alkoholismus“ gekoppelt wurde. G. organisierte in dieser Position im großen Stil die Bekämpfung des Alkoholismus unter anderem durch Organisation einer Zusammenarbeit mit den Behörden, besonders der Polizei, Reichsbahn und Post, durch Schaffung organisierter Trinkerhilfen, durch Sammlung wissenschaftlichen Materials und volkstümlicher Anschauungsmittel über die Trunksucht sowie durch Begründung eines Verlages, in dem einige alkoholgegnerische Periodika und zahlreiche Flugschriften, Merkblätter, Plakate und so weiter erschienen (bis 1935 jährlich etwa 2 Millionen). Er war Mitbegründer des „Internationalen Vereins gegen Alkoholismus“ (1906) und rief 1927 die „Lehr- und Versuchsanstalt für gärungslose Früchteverwertung“ in Obereschenbach und 1931 den „Internationalen Ausschuß für gärungslose Früchteverwertung“ ins Leben. G. leistete eine großangelegte Aufklärungs- und Organisationsarbeit im Sinne der Mäßigkeitsbewegung. Seine Verdienste um die Volkshygiene wurden durch die Berufung in den Reichsgesundheitsrat und den preußischen Landesgesundheitsrat gewürdigt. 1937 trat er in den Ruhestand, war aber noch als sozialhygienischer Agitator bis kurz vor seinem Tode tätig. Das Andenken an G. wird wachgehalten durch das „Professor Gonser-Haus e. V. Institut für Alkoholforschung“ in Berlin|
-
Awards
Prof. (1910), Dr. med. h. c. (Tübingen 1922).
-
Works
Zahlr. Flugschrr. u. Aufklärungsart., Teilbibliogr. dieser Schrr. in d. Personalmappe d. Gonser-Bibl. (Berlin, Med. Zentralbibl.) (hier auch biogr. Angaben).
-
Literature
Wachtzs., 1940;
Rhdb. (P). -
Author
Manfred Stürzbecher -
Citation
Stürzbecher, Manfred, "Gonser, Immanuel" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 642 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117549452.html#ndbcontent