Bachmann, Johann
- Dates of Life
- 1832 – 1888
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Rostock
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Evangelischer Theologe ; Alttestamentler ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Konsistorialrat
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 117534692 | OGND | VIAF: 35236759
- Alternate Names
-
- Bachmann, Johann Franz Julius
- Bachmann, Johann
- Bachmann, Johann Franz Julius
- Bachmann, Johannes
- Bachmann, J.
- Bachmann, Joh.
- Bachmann, Johannes Franz Julius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bachmann, Johann Franz Julius
lutherischer Theologe, * 24.2.1832 Berlin, † 11.4.1888 Rostock.
-
Genealogy
Aus märkischer Handwerker- und Bauernfamilie;
V Johann Friedrich Bachmann (1799–1876), Prediger an der Luisenstädter Kirche, dann an St. Jakobi, Oberkonsistorialrat, in Berlin;
M Mathilde Julie Emilie (1806–74), T des Kriegsrats Christian Friedrich Gotthilf Lieder (1763–1843) und der Johanna Ulrike Staberoh, verwitwete Kokowsky;
Gvv Christian Friedrich Bachmann (1759–1819), Diaconus und Rektor in Drossen, Prediger in Neuküstrinchen;
Gmv Dorothea Christiane Sophie Marcus;
B →Paul Gustav Heinrich Bachmann (s. 2);
⚭ Berlin 12.10.1858 Clara (1835–75), T des Kaufmanns Gustav von Laër in Berlin;
T Anna (⚭ →Heinrich Behm, † 1930, 1. Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche Mecklenburgs);
E →Johannes Behm († 1948), Professor für neutestamentliche Wissenschaft in Berlin. -
Biography
Von seinen akademischen Lehrern haben F. A. G. Tholuck (Halle) und E. W. Hengstenberg (Berlin) nachhaltig auf B. gewirkt. Als verläßlicher Vertreter der theologischen Rechten wurde er 1885 als Nachfolger des soeben seines Amtes entsetzten M. Baumgarten nach Rostock berufen. Sein Fachgebiet war ursprünglich die alttestamentliche Wissenschaft später die Hymnologie. Seine Untersuchung zur Geschichte des evangelischen Kirchengesanges in Mecklenburg ist bis heute unerreicht. Die Innere Mission fand in ihm einen tatkräftigen Förderer; der Anschluß des mecklenburgischen Hauptvereins an den Centralausschuß in Berlin ist ihm zu danken.
-
Works
Die Festgesetze d. Pentaleuch, 1858;
Das Buch d. Richter I. 1868;
Gesch. d. ev. Kirchengesanges in Mecklenburg. 1881;
E. W. Hengstenberg, 3 Bde., 1876–92;
Predigten, kleine Schrr. z. Sektenkde. u. Hymnologie. -
Literature
H. Behm. J. B., 1888;
ders., J. B., in: Bll. f. Hymnologie 5, 1888;
M. Gerhardt, Ein Jahrhundert Innere Mission II, 1948;
PRE. -
Portraits
Ölgem. (Univ. Rostock).
-
Author
Gottfried Holtz -
Citation
Holtz, Gottfried, "Bachmann, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 496-497 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117534692.html#ndbcontent