Major, Johann Daniel
- Lebensdaten
- 1634 – 1693
- Geburtsort
- Breslau
- Sterbeort
- Stockholm
- Beruf/Funktion
- Naturforscher ; Naturwissenschaftler ; Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117519006 | OGND | VIAF: 30315521
- Namensvarianten
-
- Major, Johann Daniel
- D. B. M. D.
- I. D. M.
- I. D. M. D.
- J. D. M.
- J. D. M. B. M. D.
- J. D. M. D.
- M., I. D.
- M., J. D.
- Maior, Ioh. Daniel
- Maior, Iohannes Daniel
- Maior, J. D.
- Maior, Joh. Daniel
- Maior, Johann Daniel
- Maior, Johann-Daniel
- Maior, Johannes Daniel
- Maiorus, Johannes Daniel
- Major, J. D.
- Major, Joh. Daniel
- Major, Johann-Daniel
- Major, Johannes Daniel
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Universitätssammlungen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Major, Johann Dan.
-
Biographie
Major, Johann Dan. M., Sohn des Rectors und Schulinspectors zu Breslau Elias M., wurde daselbst am 16. August 1634 geboren, studirte in Wittenberg und Leipzig Medicin und Naturwissenschaften. Nachdem er in Padua promovirt, ließ er sich 1664 als praktischer Arzt in Hamburg nieder. Im J. 1665 wurde er als Professor der Medicin und Inspector des botanischen Gartens nach der neubegründeten Akademie in Kiel berufen. Er starb zu Stockholm, wohin er von der erkrankten Königin gerufen war, am 23. Aug. 1693. M. zeichnete sich durch umfassende Kenntniß nicht allein in seiner Fachwissenschaft, sondern auch in der Geschichte, Münzkunde, Alterthumskunde und namentlich in den Naturwissenschaften aus und war auch auf allen diesen Gebieten litterarisch thätig. Er gab eine neue Auflage von Fab. Columna, Tractatus de purpura, Kiel 1675 mit ausführlichen Anmerkungen und ostrakologischen Tafeln heraus und stellte darin ein eigenes System auf, wobei er die Echiniden von den Conchylien trennt. In seiner „Dissertatio botanica de planta monstrosa gottorpiensi“ suchte er noch vor Malpighi und Chun den Umlauf des Nahrungssaftes nachzuweisen. Von seinen übrigen Werken ist noch zu erwähnen: „Dissertatio epistolica de cancris et serpentibus petrefactis“, Jenae 1664, „Index der Kunst-, Naturalien-, Schatz- und Antiquitätenkammer in und außer Europa“, „Flora cimbrica“ u. a. m.
-
Autor/in
W. Heß. -
Zitierweise
Heß, Wilhelm, "Major, Johann Daniel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 112 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117519006.html#adbcontent