Spitta, Heinrich

Dates of Life
1799 – 1860
Place of birth
Hannover
Place of death
Rostock
Occupation
Arzt ; Professor für Arzneikunde in Rostock ; Obermedizinalrat ; Schriftsteller
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117483125 | OGND | VIAF: 57393420
Alternate Names

  • Spitta, Heinrich Helmrich Ludwig
  • Sequanus, Heinrich (Pseudonym)
  • Spitta, Heinrich
  • Spitta, Heinrich Helmrich Ludwig
  • Sequanus, Heinrich (Pseudonym)
  • sequanus, heinrich
  • Spitta, D. Henricus
  • Spitta, Heinrich Helmerich Ludwig
  • Spitta, Henr. Helmer. Lud.
  • Spitta, Henric.
  • Spitta, Henricus
  • Spitta, Henricus Helmericus Ludovicus

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Spitta, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117483125.html [07.02.2025].

CC0

  • Spitta, Heinrich

  • Biography

    Spitta: Heinrich Helmrich Ludwig S., geboren am 14. April 1799 zu Hannover, studirte in Göttingen und promovirte daselbst am 6. März 1819 und habilitirte sich als Privatdocent. Am 1. Februar 1825 wurde er ordentlicher Professor der Medicin zu Rostock, am 18. Februar 1830 Mitglied der großherzoglichen Medicinalcommission und am 19. Februar 1834 Obermedicinalrath. Er starb zu Rostock am 20. Januar 1860. Er hat vielfach in Zeitschriften geschrieben. Ueber den Verlauf der Cholera 1832 im Großherzogthum hat er 1833 die amtlichen Berichte herausgegeben. Einen Beitrag zur Geschichte der Lustseuche in Europa lieferte er in Bd. 4 von Hecker's Litt. Ann. der Heilkunde. Vielfach beschäftigte er sich mit gerichtsärztlicher Psychologie; nachdem er „Praktische Beiträge“ dazu 1855 in Rostock herausgegeben, schrieb er später über die Zurechnungsfähigkeit epileptischer Personen, über 2 Fälle von Brandstiftung im Alter der Pubertätsentwickelung ohne begründete Existenz eines eigenthümlichen Brandstiftungstriebes, ebenso über 2 Fälle von Brandstiftung durch junge Mädchen ohne denselben Trieb.

  • Literature

    A. Blanck, Die Mecklenburgischen Aerzte. Schwerin 1874, S. 143f., wo auch die Titel aller seiner Schriften.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Spitta, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 204 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117483125.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA