Voigtel, Traugott Gotthold
- Dates of Life
- 1766 – 1843
- Place of birth
- Siersleben
- Place of death
- Halle (Saale)
- Occupation
- Historiker ; Genealoge ; Philosoph ; Germanist ; Gymnasiallehrer ; Hochschullehrer ; Bibliothekar
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117478113 | OGND | VIAF: 212879689
- Alternate Names
-
- Voigtel, Traugott Gotthold
- Voigtel, T. G.
- Voigtel, Theopithes
- Voigtel, Traugott Gerhard
- Voigtel, Traugott Gotthelf
- Voigtel, Traugott Gotthilf
- Voigtel, Traugott Gotthelph
- Voigtel, Traugott Gotthilph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Voigtel, Traugott Gotthold
-
Biography
Voigtel: Traugott Gotthold V., Historiker, geboren am 19. März 1766 zu Siersleben in der Grafschaft Mansfeld, studirte in Halle und wurde zuerst Lehrer am lutherischen Gymnasium daselbst, 1799 außerordentlicher Professor der Philosophie an der Universität. Im J. 1804 wurde er zum ordentlichen Professor der Geschichte befördert und 1809 zum zweiten Oberbibliothekar ernannt, nachdem er sein Amt am luth. Gymnasium bereits vorher niedergelegt hatte. In der „westfälischen“ Zeit hat er sich keineswegs mannhaft benommen, und, indem er F. A. Wolf bei den einrückenden Siegern verdächtigte, seinen Namen mit Schimpf bedeckt. Aber auch sein Privatleben hat manche nicht unbegründete Zweifel gegen die Rechtschaffenheit seines Charakters erweckt. Nicht als Lehrer und noch weniger als Schriftsteller hat er sich ausgezeichnet, obwol er eine ziemlich rührige Schriftstellerei auf verschiedenen Gebieten, auch in der Ersch und Gruber’schen Encyklopädie, entwickelte. Unter seinen Arbeiten auf dem Felde der Geschichte beanspruchen seine „Genealogischen Tabellen zur Erläuterung der europäischen Staatengeschichte“ (Halle 1811) den weitaus meisten Werth, sie haben im J. 1871 durch L. Ad. Cohn im engeren Rahmen eine neue Bearbeitung gefunden, die leider unvollendet geblieben ist. V. starb zu Halle im J. 1843.
-
Literature
Vgl. Neuer Nekrolog der Deutschen. 21. Jahrgang (1843), 2. Thl., S. 1197. — Meusel. — W. Schrader, Geschichte der Friedrichs-Universität zu Halle. 1. u. 2. Thl. (Berlin 1894).
-
Author
Wegele. -
Citation
Wegele, Franz Xaver von, "Voigtel, Traugott Gotthold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 212-213 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117478113.html#adbcontent