Weis, Ulrich

Dates of Life
1713 – 1763
Occupation
Musiktheoretiker ; Schriftsteller ; Benediktiner ; Philosoph ; Pfarrer ; Schulleiter
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 117298611 | OGND | VIAF: 267500600
Alternate Names

  • Weiß, Ulrich
  • Weiss, Ulrich
  • Weis, Ulrich
  • Weiß, Ulrich
  • Weiss, Ulrich
  • Weis, Udalricus
  • Weiss, Udalricus

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Weis, Ulrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117298611.html [24.02.2025].

CC0

  • Weis, Ulrich

  • Biography

    Weis: Ulrich W., Benedictiner, geboren zu Augsburg am 1. November 1713, zu Irrsee am 4. Juni 1763. Er machte seine Studien zu Augsburg, im Kloster Irrsee bei Kaufbeuren, wo er 1728 in den Benedictinerorden eintrat, und an der Universität zu Salzburg, wurde 1738 zu Irrsee Professor der Philosophie und Theologie und Studiendirector und zugleich Pfarrer. Ein Jahr war er Lehrer der Mathematik im Kloster zu Weingarten. Er gehörte zu den Benedictinern des 18. Jahrhunderts, welche die herkömmliche thomistische Scholastik durch eine von der Wolf’schen Philosophie beeinflußte Erkenntnißtheorie und Methodenlehre zu verdrängen suchten. Diese Tendenz verfolgt „Liber de emendatione intellectus humani in duas partes digestus, veram operationum omnium intellectus theoriam, tum earundem directionum solide eo disserens“, (1747). Er polemisirt in demselben Sinne in einer 1750 veröffentlichten „Epistola apologetica ad Em. Cardinalem Quirinium“ gegen den Franciscaner Fortunatus von Brixen, der ihm 1751 mit Animadversiones criticae antwortete.

  • Literature

    Baader, Lexikon I, 1, 309. — Werner, Gesch. der kath. Theologie, S. 164. — Hurter, Nomenclator II, 1307.

  • Author

    Reusch.
  • Citation

    Reusch, Heinrich, "Weis, Ulrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 522 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117298611.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA