Nothnagel, Johann Andreas Benjamin
- Lebensdaten
- 1729 – 1804
- Beruf/Funktion
- Unternehmer ; Fabrikant ; Maler ; Kupferstecher
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117060429 | OGND | VIAF: 13074899
- Namensvarianten
-
- Nothnagel, Johann Andreas Benjamin
- Nothnagel, I. A. B.
- Nothnagel, J. A. B.
- Notnagel, Johann Andreas Benjamin
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Nothnagel, Johann Andreas Benjamin
-
Biographie
Nothnagel: Johann Andreas Benjamin N., Sohn des Pfarrers zu Buch am Forst (Bezirksamt Lichtenfels, Oberfranken), geb. im März 1729, kam 1747 nach Frankfurt a. M. in die Tapetenfabrik des Joh. Nic. Lentzner als Malergehülfe. Nach Lentzner's Tode heirathete N. 1750 dessen Wittwe und gab durch Kunstsinn und Geschmack der Fabrik eine große Ausdehnung, sodaß er mit 50 Gehülfen arbeitete und von Kaiser Leopold II. ein Privilegium für seine Fabrik erhielt. Aus Goethe's Leben (III. Buch) ist bekannt, daß er daneben seine eigentliche Kunstthätigkeit nicht vernachlässigte und für den Grafen Thorane arbeitete. Er starb am 22. December 1804. Seine Kunstwerke hat Gwinner verzeichnet.
-
Literatur
Gwinner, Kunst und Künstler in Frankf. a. M., 1862, S. 356. Zusätze etc. 1867, S. 59.
-
Autor/in
W. Stricker. -
Zitierweise
Stricker, W., "Nothnagel, Johann Andreas Benjamin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 35 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117060429.html#adbcontent