Neven DuMont, Alfred
- Lebensdaten
- 1868 – 1940
- Geburtsort
- Köln
- Sterbeort
- Köln
- Beruf/Funktion
- Verleger
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 116990015 | OGND | VIAF: 72159760
- Namensvarianten
-
- Neven DuMont, Alfred Eduard Maria
- Neven DuMont, Alfred
- Neven DuMont, Alfred Eduard Maria
- Neven du Mont, Alfred
- Dumont, Alfred Neven-
- Neven du Mont, Alfred Eduard Maria
- Neven-Dumont, Alfred
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Neven DuMont, Alfred Eduard Maria
Verleger, * 20.2.1868 Köln, † 8.12.1940 Köln. (katholisch)
-
Genealogie
V →August (1832–96, s. 1);
B →Josef (1857–1915, s. 2);
– ⚭ →Alice Minderop (1877–1964) aus K., seit 1914 in d. dt. Frauenbewegung aktiv, 1930/31 Mitgl. d. Rhein. ProvinzialLT (DVP) (s. L);
2 S, 2 T, u. a. →Paul (1897–1918), →Kurt (s. 4). -
Biographie
N. studierte Rechtswissenschaften in Genf und Straßburg und absolvierte 1890 eine Druckerausbildung in der Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Seit 1892 stand er der väterlichen Druckerei vor und leitete seit 1896 mit seinem Bruder Josef, seit 1915 mit seinem Neffen August das Verlagsunternehmen. Zur Zeit der Rheinlandbesetzung wandte sich die „Kölnische Zeitung“, die politisch nun der DVP und Stresemann nahestand, als erstes Organ entschieden gegen separatistische Tendenzen, weshalb sie von den Franzosen in ihrem Einflußbereich verboten wurde. Im Herbst 1926 brachte N. die „Kölnische Illustrierte Zeitung“ als Magazin im Großformat heraus und gründete später einen eigenen Bildvertrieb namens „Westbild“. Inzwischen hatte sich der „Stadt-Anzeiger“ vom Beiblatt zur eigenständigen Zeitung entwickelt und bildete den wirtschaftlichen Rückhalt des Verlages. N. war Handelsrichter, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Deutscher Zeitungsverleger und Vorstandsmitglied des Vereins Rhein. Zeitungsverleger.|
-
Auszeichnungen
Roter Adler-Orden IV. Kl., KR, Ehrensenator d. Dt. Ak. d. Wiss. (1924), Dr. iur. h. c. (Köln 1927).
-
Literatur
(s. a. Einl.) Rhdb. (P). – Zu Alice: R. Ellscheid, Der Stadtverband Kölner Frauenvereine, o. J.
-
Autor/in
Ulrich S. Soénius -
Zitierweise
Soénius, Ulrich S., "Neven DuMont, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 191 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116990015.html#ndbcontent