Grimm, Georg
- Dates of Life
- 1868 – 1945
- Place of birth
- Rollhofen bei Lauf/Pegnitz
- Place of death
- Utting am Ammersee
- Occupation
- Begründer der alt-buddhistischen Gemeinde ; Jurist ; Buddhist ; Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116842997 | OGND | VIAF: 29582556
- Alternate Names
-
- Grimm, Georg
- Grimm, George
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grimm, Georg
Begründer der „alt-buddhistischen Gemeinde“, * 25.2.1868 Rollhofen bei Lauf/Pegnitz, † 26.8.1945 Utting am Ammersee. (buddhistisch)
-
Genealogy
V Michael (1835–1915, kath.), Schmiedemeister, S d. Bauern Georg in R. u. d. Barbara Kupfer;
M Maria Barbara (1838–99, kath.), T d. Bauern Leonhard Zeug in Speikern u. d. Katharina Mausner;
⚭ Nürnberg 1898 Rosa (1874–1949), T d. Kupferschmiedemeisters Frdr. Konzelmann in Neumarkt/Oberpfalz u. d. Franziska Schropp;
T Rosa (* 1899, ⚭ Johann Keller, * 1899, Kunst- u. Antiquitätenhändler), Schriftstellerin, Mithrsg. d. Neuaufll. G.s. -
Biography
G. sollte auf Wunsch seiner Eltern katholischer Geistlicher werden; Gewissenszweifel veranlaßten ihn aber, das theologische Studium abzubrechen und sich der Jurisprudenz zu widmen. Nach erfolgreicher Tätigkeit (zuletzt Oberlandesgerichtsrat) ließ er sich 1919 pensionieren, um sich ganz buddhistischen Forschungen zu widmen. Er war der Ansicht, daß die ganze buddhistische Tradition irre, wenn sie lehrt, daß es kein beharrendes Ich, sondern nur einen Strom von in funktioneller Abhängigkeit entstehenden vergänglichen Daseinsfaktoren gibt. G. glaubte, die wahre alte Buddha-Lehre wiederentdeckt zu haben, nach welcher ein unerkennbares Ich existiert. Diese seine Lehre, die freilich von der Mehrzahl der Buddhisten und Buddhologen abgelehnt wird, hat G. 1915 in seinem Hauptwerk „Die Lehre des Buddho, die Religion der Vernunft“ (vom 15. Tausend ab: „Die Religion der Vernunft und Meditation") und zahlreichen anderen Büchern verkündet. Seine Bestrebungen werden von der „Altbuddhistischen Gemeinde“ in Utting fortgesetzt, die auch eine Zeitschrift „Yâna“ herausgibt.
-
Works
Weitere W u. a. Buddh. Weisheit, 1918;
Wiss. d. Buddhismus, 1923;
Buddho u. Christus, 1928;
Das Glück, d. Botschaft d. Buddho, der Sanesâro, die Weltenirrfahrt d. Wesen, 1936;
Ewige Fragen, 1937;
Brillanten buddh. Weltanschauung, 1941, ²u. d. T. Buddh. Meditationen, 1962. -
Literature
M. Hoppe, in: Die weiße Fahne 37, 1964, S. 475-78.
-
Author
Helmuth von Glasenapp -
Citation
Glasenapp, Helmuth von, "Grimm, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 82 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116842997.html#ndbcontent