Freudenberg, Karl Gottlieb
- Dates of Life
- 1797 – 1869
- Occupation
- Musiker ; Komponist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116773723 | OGND | VIAF: 67225873
- Alternate Names
-
- Freudenberg, Karl Gottlieb
- Freudenberg, Karl
- Freudenberg, Carl Gottlieb
- Freudenberg, Carl
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Freudenberg, Karl Gottlieb
-
Biography
Freudenberg: Karl Gottlieb F., geb. den 15. Jan. 1777 zu Sipta in Schlesien, diente, nachdem er das Gymnasium in Hirschberg besucht hatte, als Freiwilliger in einem Jägercorps und machte als solcher den Krieg gegen Frankreich in den J. 1814 und 15 mit. Nach dem Willen des Vaters sollte F. Theologie studiren, doch siegte die Liebe zur Musik, weshalb er nach Schmiedeberg zum Cantor Klein ging, der ihn in der Theorie und im Orgelspiel unterrichtete. Nachdem er in Breslau Stunden bei Berner und Jos. Schnabel genommen hatte, ging er auf ein Jahr nach Berlin und setzte dort auf der neu errichteten Organistenschule seine Studien unter Zelter und Klein fort und nahm auch Kenntniß von dem Unterrichtssystem Logier's. 1823 nach Breslau zurückgekehrt, eröffnete er dort einen Lehrcursus nach dieser Methode, welche damals in Norddeutschland in Aufnahme kam. Nach einer Reise durch Italien ward F. 1829 zum Oberorganisten an der Kirche Maria Magdalena zu Breslau ernannt; dort starb er am 13. April 1869. Von seinen Compositionen wurden veröffentlicht: der 75. Psalm für Solo, Chor und Orchester, Lieder für eine und mehr Singstimmen, eine Trauermusik für Orgel, verschiedene Stücke für Pianoforte etc.
-
Literature
Viol, K., G. Freudenberg, Erinnerungen aus dem Leben eines alten Organisten. Breslau 1870.
-
Author
Fürstenau. -
Citation
Fürstenau, Moritz, "Freudenberg, Karl Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 354-355 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116773723.html#adbcontent