Goetsch, Wilhelm
- Dates of Life
- 1887 – 1960
- Place of birth
- Gotha
- Place of death
- Säckingen/Rhein
- Occupation
- Zoologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116733128 | OGND | VIAF: 110115272
- Alternate Names
-
- Goetsch, Johann Heinrich Wilhelm
- Götsch, Wilhelm
- Goetsch, Wilhelm
- Goetsch, Johann Heinrich Wilhelm
- Götsch, Wilhelm
- Goetsch, W.
- Goetsch, Wilh.
- Götsch, Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Goetsch, Johann Heinrich Wilhelm
Zoologe, * 25.10.1887 Gotha, † 20.3.1960 Säckingen/Rhein. (evangelisch)
-
Genealogy
V Johannes, Verlagsbuchhändler;
M Ella Wolfrum; ledig. -
Biography
Ursprünglich 1917 als Privatdozent für Zoologie und vergleichende Anatomie an der Universität Straßburg habilitiert, war G. seit 1921 an der Universität München tätig, reformierte dann 1929-31 als Ordinarius an der Universität Santiago de Chile den dortigen Unterricht in Biologie und Zoologie und war schließlich von 1934-45 ordentlicher Professor der Zoologie an der Universität Breslau. Nach 1945 arbeitete er in eigenen Forschungslaboratorien in Krumpendorf, Salzburg und Barcelona; 1947 ernannte ihn die Universität Graz zum Honorarprofessor. – G.s erste experimentelle Arbeiten galten Hydra-Arten. Durch seine 1921 beginnenden und bis 1957/58 fortgeführten Reisen nach Chile und anderen südamerikanische Staaten wurde er auf die Probleme staatenbildender Insekten gelenkt. Seine Buch-Publikationen „Tierkonstruktionen“ (1925), „Die Staaten der Ameisen“ (1937), „Vergleichende Biologie der Termiten-Staaten“ (1939) und „Insekten-Staaten“ (1940, ²1953) machten ihn weltbekannt. Bei seinen Forschungen über das Riesenwachstum von Ameisen gelang ihm die Reindarstellung des sogenannten „Wirkstoffes T“ (später auch industriell aus Torula-Hefen hergestellt), mit dem bei Entwicklungs- und Ernährungsstörungen vielfach günstige Wirkungen erzielt werden.|
-
Awards
Mitglied d. Leopoldina (1944) u. d. Soc. de Biol. in Concepción (Chile).
-
Literature
W. Huth, in: 21. Paracelsusbrief, Aug. 1960, S. I f.;
R. Zaunick, in: Leopoldina (3) 6, 1961;
W. Hellmich, W. G., in: Zoolog. Anz. 24, Suppl.-bd., 1961, S. 540-43 (P). - Qu.: Autobiogr. usw. im Leopoldina-Archiv, Halle. -
Author
Rudolph Zaunick -
Citation
Zaunick, Rudolph, "Goetsch, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 577 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116733128.html#ndbcontent