Krüger, Gustav
- Dates of Life
- 1862 – 1940
- Place of birth
- Bremen
- Place of death
- Gießen
- Occupation
- evangelischer Kirchenhistoriker ; Kirchenhistoriker ; Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116561734 | OGND | VIAF: 13449216
- Alternate Names
-
- Krueger, Gustav
- Krüger, Gustav
- Krueger, Gustav
- Krüger, Gustav
- Kruger, Gustav
- Krüger
- Krüger, G.
- Krüger, H. Gustav Eduard
- Krüger, Herm. Gustav Eduard
- Krüger, Hermann Gustav Eduard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Krüger, Gustav
evangelischer Kirchenhistoriker, * 29.6.1862 Bremen, † 13.3.1940 Gießen.
-
Genealogy
V →Georg Wilhelm (1810–89), Großkaufm., Konsul in B., S d. Kaufm. Georg Wilhelm in B. u. d. Marie Louise Caesar;
M Henriette (1830–99), T d. Abraham Sophus Voß (1785–1847), Prof. am Gymnasium in Kreuznach, u. d. Gesine Marie Heymann;
Ur-Gvm →Joh. Heinr. Voß († 1826), Dichter;
- ⚭ Jena 1889 Helene (* 1867), T d. Moritz Vermehren, Gymnasial- u. Univ.prof. in Jena, u. d. Adele Hase (T d. Kirchenhist. →Karl v. H., † 1890, s. NDB VIII);
1 S, 4 T, u. a. Margarete (⚭ →Wilhelm Stepp, 1882–1964, Prof. d. Med. in München, s. Kürschner, Gel.-Kal.). -
Biography
Nach dem Studium in Heidelberg, Jena, Gießen und Göttingen habilitierte sich K. 1886 in Gießen, wurde dort 1889 ao. und 1891 o. Professor. Als engster Schüler von K. A. v. Hase gab er postum dessen „Kirchengeschichte auf der Grundlage akademischer Vorlesungen“ (1890/91) heraus. 1909-12 erschien sein „Handbuch der Kirchengeschichte“ (²1923-32), dessen 1. Band er selbst bearbeitete. Als umfassendes Hilfsmittel ist es bis heute nicht ersetzt worden. Von 1886 bis zu seiner Emeritierung 1927 lehrte er an der Theol. Fakultät Gießen. Seine Forschungen hatten ihren Schwerpunkt in der frühchristlichen Dogmengeschichte, die damals infolge erregender Neufunde bisher verschollener Schriften durch eine ganze Reihe bedeutender Dogmengeschichtler beider Konfessionen einen starken Auftrieb erhielt. K. griff auch andere Fragestellungen auf, getreu seiner Auffassung der Dogmengeschichte als Geschichte christlicher Theologie von den Anfangszeiten der Kirche bis zur Gegenwart, ohne freilich mit dieser weitgefaßten Interpretation allgemein durchzudringen. Innerlich beheimatet war er im Freundeskreis der weithin gelesenen, kirchen- wie sozialpolitisch immer stärker akzentuierten, aber auch theologisch wie kulturell aktiven Zeitschrift „Christliche Welt“ des sogenannten „Freien Protestantismus“.
-
Works
Weitere W u. a. Monophysit. Streitigkeiten, 1884;
Lucifer v. Calaris, 1886;
Justins Apologien, 1891, ⁴1914;
Gesch. d. altchristl. Lit., 1895, ²1897 (Nachträge 1898);
→Petrus Canisius in Gesch. u. Legende, 1897;
Die sog. KG d. Zacharias Rhetor, 1899;
Landgf. Philipp als Politiker, 1904;
Das Dogma v. d. Dreieinigkeit u. Gottmenschheit, 1905;
Das Papsttum, 1907 (engl. 1909);
Albrecht Thaer u. d. Erziehung d. Menschengeschl., 1913;
Die christl. Lit. d. 5. u. 6. Jh., 1920;
The Immortality of Man, 1927;
Der Stand d. kirchengeschichtl. Forschung, 1928 f. -
Hrsg.: Slg. ausgew. kirchen- u. dogmengeschichtl. Qu.schrr., 1890 ff.;
Theol. Jber. 1895-1914. -
Literature
G. K., Zur Feier s. 25j. Wirksamkeit als o. Prof. in Gießen, 1916;
H. Bornkamm, in: Volk u. Scholle 10, 1932, S. 224-26 (P);
Imago Dei, G. K. z. 70. Geb.tag, 1932;
Festschr. z. 350-J.feier d. Ludwigs-Univ., 1607–1957, 1957. -
Author
Erich Beyreuther -
Citation
Beyreuther, Erich, "Krüger, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 104-105 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116561734.html#ndbcontent