Fischer, August
- Lebensdaten
- 1865 – 1949
- Geburtsort
- Halle/Saale
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Orientalist ; Hochschullehrer ; Arabist ; Philologe
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116534230 | OGND | VIAF: 766580
- Namensvarianten
-
- Fischer, August Wilhelm Hermann Gustav
- Fischer, August
- Fischer, August Wilhelm Hermann Gustav
- Fischer, A.
- Fischer, August Hermann Wilhelm Gustav
- Fischer, August W. H. G.
- Fischer, August W.H.G.
- Fischer, August Wilhelm
- Fischer, Herm. Wilh. Gust. Aug.
- Fischer, Hermann Wilhelm Gustav August
- Fīšar, A.
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale [2006-2010]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Fück, Johann W. (1961)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fischer, August Wilhelm Hermann Gustav
Orientalist, * 14.2.1865 Halle/Saale, † 14.2.1949 Leipzig.
-
Genealogie
V Martin Karl Aug., Zimmermann;
M Albertine Luise Hellevy;
⚭ Birmingham 1909 Anni Eliza Wakeman (* 1889), Pianistin; kinderlos. -
Biographie
F. studierte 1883-89 in Halle, Berlin und Marburg, promovierte 1889 in Halle mit „Biographien von Gewährsmännern des Ibn Ishaq“ und habilitierte sich 1890 daselbst für das Fach der Morgenländischen Philologie. 1896 wurde er Lehrer des Arabischen am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. 1900 ging er als Ordinarius nach Leipzig, wo er den durch →Heinrich L. Fleischer weltberühmt gewordenen Lehrstuhl für Orientalische Philologie bis zu seiner Emeritierung 1930 innehatte und in Lehre und Forschung die Tradition der Leipziger Schule weiterführte. Er war ein ausgezeichneter Kenner der arabischen Sprache von der vorislamischen Dichtung an bis zu den heutigen Mundarten und förderte ihre Erforschung durch zahlreiche gründliche Einzeluntersuchungen. Für den akademischen Unterricht bearbeitete er →R. Brünnows „Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern“ (⁵1948). Andere Arbeiten F.s galten dem Osmanisch-Türkischen. Zur Förderung der Islamstudien gab er die 7 Bände der Zeitschrift „Islamica“ heraus. Schon frühzeitig hatte er den Plan zu einem aus den Quellen erarbeiteten Wörterbuch der klassischen arabischen Sprache gefaßt; seine in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragenen Materialien zu einem solchen Werk werden in der Akademie der arabischen Sprache in Kairo verwahrt, deren ordentliches Mitglied er war.
-
Literatur
J. W. Fück, in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges. 100, 1950, S. 1-18 (W, L, P).
-
Autor/in
Johann W. Fück -
Zitierweise
Fück, Johann W., "Fischer, August" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 180 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116534230.html#ndbcontent