Aly, Friedrich
- Dates of Life
- 1852 – 1913
- Place of birth
- Magdeburg
- Place of death
- Marburg
- Occupation
- Altphilologe ; Schulpolitiker ; Pädagoge ; Lehrer ; Schulleiter ; Klassischer Philologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116477539 | OGND | VIAF: 42590033
- Alternate Names
-
- Aly, Gottfried Friedrich
- Aly, Friedrich
- Aly, Gottfried Friedrich
- Aly, Godofredus Fridericus
- Aly, Gottfried F.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Aly, Gottfried Friedrich
klassischer Philologe und Schulpolitiker, * 12.2.1852 Magdeburg, † 16.1.1913 Marburg. (evangelisch)
-
Genealogy
Stammvater Haydar Ali, 1686 türkischer Kriegsgefangener; seit Friedrich I. von Preußen ist die Familie in Charlottenburg, Brandenburg, Burg und Magdeburg ansässig;
V Eduard Aly, Kaufmann in Magdeburg;
M Auguste Huhn, aus Magdeburg;
B →Eduard Aly (1854–1901), Jurist und Dichter;
⚭ Anna, T des Justizrats Lochte in Magdeburg;
S Wolfgang Aly, Professor für klassische Philologie -
Biography
A. studierte klassische Philologie, Deutsch und Geschichte in Bonn, Leipzig und Berlin; er promovierte 1873 in Leipzig bei →G. Curtius. Seit 1895 war er Direktor des Gymnasiums in Burg bei Magdeburg, seit 1900 in Marburg. - Stärker als in der Wissenschaft (Untersuchungen zum 8. Buch der Naturgeschichte des Plinius, Biographie Ciceros und des Horaz) wirkte A. auf dem Gebiet der Schulpolitik. U. a. nahm er erfolgreich am Kampf um die Neugestaltung des preußischen Gymnasialunterrichts teil (z. T. in Auseinandersetzung mit dem von U. von Wilamowitz-Moellendorf verfochtenen Historismus) und setzte sich energisch für die Hebung des gymnasialen Lehrerstandes sowohl hinsichtlich dessen wissenschaftlicher Weiterbildung wie materieller Gleichstellung mit den Richtern ein. Seit 1909 war A. Vorsitzender des Gymnasialvereins in der Nachfolge von O. Jäger.
-
Works
s. Kürschner, Lit. -Kal., 1913.
-
Literature
Bll. f. höheres Schulwesen, Bd. 30, 1913, S. 4;
Das Humanist. Gymnasium, Bd. 23, 1912, S. 6;
W. Aly, in: Bursian-BJ, Jg. 36, 1914, S. 15-18 (W);
Wi. V, 1911;
BJ XVIII (Totenliste 1913). -
Author
Victor Stegemann -
Citation
Stegemann, Victor, "Aly, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 235-236 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116477539.html#ndbcontent