Hantzsch, Viktor
- Dates of Life
- 1868 – 1910
- Place of birth
- Dresden
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Geograph ; Historiker ; Geograf ; Lehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116462302 | OGND | VIAF: 22894350
- Alternate Names
-
- Hantzsch, Gustav Robert Viktor
- Hantzsch, Viktor
- Hantzsch, Gustav Robert Viktor
- Hantzsch, Karl Viktor Gustav
- Hantzsch, V.
- Hantzsch, Victor
- Hantzsch, Carl Viktor Gustav
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hantzsch, Gustav Robert Viktor
Geograph, * 10.5.1868 Dresden, † 12.11.1910 Dresden.
-
Genealogy
V Adolf (1841–1920), Bürgerschuloberlehrer in D., S d. Korbmachermeisters Joh. Traugott in D. u. d. Laura Juliana Müller;
M Emma Jencke; Groß- Om →Joh. Frdr. Jencke (1812–93), Gründer u. Leiter d. Taubstummenanstalt in D. (s. ADB 50);
B →Bernhard (1875–1911), Lehrer in D., Vogelkundler; - ledig. -
Biography
H. studierte 1892-95 in Leipzig hauptsächlich Geographie und Geschichte als Schüler von F. Ratzel und K. Lamprecht (Promotion 1898, Dissertation: Deutsche Reisende des 16. Jahrhunderts). 1899 wurde er auf Vorschlag von Ratzel, der ihm stets freundschaftlich verbunden blieb, mit der Ordnung und Katalogisierung der Kartenbestände der Königlichen Bibliothek Dresden betraut und wurde auch Leiter dieser Kartensammlung, bis ein schweres Lungenleiden 1902 zur Versetzung in den Ruhestand zwang.– H.s Verdienste liegen vor allem auf dem Gebiete der historischen Geographie und Kartographie und in einschlägigen bibliographischen Arbeiten von vorbildlicher Gründlichkeit. Er ist einer der ersten, die durch ihr literarisches Schaffen der Anthropogeographie im Sinne Ratzels zum Durchbruch verhalfen und die Verbindung zwischen moderner Geographie und Geschichte herstellten. Zahlreiche spätere Studien zur historischen Kartographie sind ohne H.s bereits zu seiner Zeit hochgeschätzte Arbeiten undenkbar. Seine Monographie über →Sebastian Münster (1898) war das Standardwerk über diesen Kosmographen. Richtungweisende Bedeutung hatte auch die bibliographisch und methodisch heute noch wichtige Erfassung der Landkartenbestände der Dresdner Bibliothek (in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beiheft 28, 1904). Eine in zehnjähriger Sammelarbeit zusammengetragene Bibliographie zur sächsischen Geschichte wurde nach seinem Tode von →Rudolf Bemmann fortgeführt.
-
Literature
E. Schöne, in: BJ XV, S. 70-73 (W, u. Tl. 1910, L);
Wi. 1908 (W). -
Author
Norbert Fischer -
Citation
Fischer, Norbert, "Hantzsch, Viktor" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 642 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116462302.html#ndbcontent