Haas, Hippolyt
- Dates of Life
- 1855 – 1913
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- München
- Occupation
- Geologe ; Paläontologe ; Paläontologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116347295 | OGND | VIAF: 49974490
- Alternate Names
-
- Haas, Hippolyt Julius
- Haas, Hippolyt
- Haas, Hippolyt Julius
- Haas, H.
- Haas, Hippolyt J.
- Haas, Hippolyth
- Haas, Hippolytus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Haas, Hippolyt Julius
Geologe und Paläontologe, * 5.11.1855 Stuttgart, † 6.9.1913 München. (evangelisch)
-
Genealogy
V →David (* 1818, isr.), Bankier in Straßburg, S d. Kaufm. Hermann (in Karlsruhe?) u. d. Amalie Levinger;
M Bertha (1830, ev.), T d. Dr. med. Samuel Dreifuß (isr.) in St. u. d. Henriette Benedict;
⚭ 1884 N. N. -
Biography
H. gehört zu den um die Jahrhundertwende bekanntesten Paläontologen und Geologen, die noch die ganze Breite ihres Fachgebietes überblickten. Bereits während seiner Studienjahre in Heidelberg und Straßburg beschäftigte er sich mit der damals aktuellen Erschließung des Formenreichtums der Jura-Meeresfaunen. Insbesondere untersuchte er deren Brachiopodenfauna auf Reisen in Elsaß-Lothringen, Südtirol, den rhätischen Alpen und der Westschweiz. 1883 habilitierte er sich in Kiel, wo er 1888 außerordentlicher Professor und 1905 ordentlicher Honorarprofessor wurde. Dann trat in den Vordergrund seine ausgeprägte Begabung, das geologische und paläontologische Fachwissen einem weiteren Kreise zugänglich zu machen; er wurde auf diesem Gebiet zum bedeutendsten Popularisator seiner Zeit. Hierzu befähigte ihn seine umfassende Kenntnis, die von der speziellen Paläontologie über die Formationskunde bis zum Vulkanismus reichte. Sein Wirken hat der Geologie und Paläontologie in der Öffentlichkeit eine weite Verbreitung gebracht und viele Freunde erworben. Seine Leitfossilien (1887) und sein „Leitfaden der Geologie“ erlebten bis zu 8 Auflagen.
-
Works
Weitere W u. a. Die Brachiopoden d. Juraformation v. Elsaß-Lothringen, in: Abhh. z. geolog. Spezialkarte v. Elsaß-Lothringen II, 2, 1882;
Btrr. z. Brachiopodenfauna v. Südtyrol u. Venetien, 1884;
Betrachtungen üb. d. Art u. Weise, wie d. Geschiebemergel z. Ablagerung gelangt sind, in: Mitt. a. d. Mineralog. Inst. d. Univ. Kiel I, 2, 1889;
Die geolog. Beschaffenheit Schleswig-Holsteins mit bes. Berücksichtigung d. erratischen Bildungen, 1889;
Krit. Btrr. z. Kenntnis d. jurassischen Brachiopodenfauna d. schweizer. Juragebirges u. seiner angrenzenden Landesteile, in: Abhh. d. Schweizer paläontolog. Ges. 16, 1889, 1. T., 17, 1890, 2. T., 20, 1893, 3. T.;
Über einige seltene Fossilien aus d. Diluvium u. d. Kreide Schleswig-Holsteins, in: Schrr. d. naturwiss. Ver. f. Schleswig-Holstein 7, 1891;
Aus d. Sturm- u. Drangperiode d. Erde, 3 Bde., 1894-1903;
Katechismus d. Versteinerungskde., ²1902;
Unterirdische Gluten, 1910;
- Hrsg.: Wandtafeln f. d. Unterricht in d. Geologie (1894–99);
Gaea;
- Mithrsg.: Schleswig-Holstein, meerumschlungen;
Archiv f. Anthropologie u. Geologie Schleswig-Holsteins. -
Literature
F. Wahnschaffe, in: Zs. d. Dt. Geolog. Ges. 65, 1913, B, S. 538-41 (W);
M. Bräuhäuser, in: Württ. Nekr. f. d. J. 1913, 1916, S. 126-28;
BJ 18 (Tl. 1913, L). -
Author
Richard Dehm -
Citation
Dehm, Richard, "Haas, Hippolyt" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 375-376 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116347295.html#ndbcontent