Kolbe, Walther
- Dates of Life
- 1876 – 1943
- Place of birth
- Warnow, Kreis Usedom-Wollin (Pommern)
- Place of death
- Freiburg (Breisgau)
- Occupation
- Althistoriker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116311606 | OGND | VIAF: 74599875
- Alternate Names
-
- Kolbe, Ernst Walther
- Kolbe, Walter
- Kolbe, Walther
- Kolbe, Ernst Walther
- Kolbe, Walter
- Kolbe, Gualterus
- Kolbe, Gualtherus
- Kolbe, Gvalthervs
- Colbe, Walther
- Colbe, Ernst Walther
- kolbe, ernst walter
- Colbe, Walter
- Colbe, Gualterus
- Colbe, Gualtherus
- Colbe, Gvalthervs
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kolbe, Walther
Althistoriker, * 28.7.1876 Warnow, Kreis Usedom-Wollin (Pommern), † 24.2.1942 Freiburg (Breisgau). (evangelisch)
-
Genealogy
V Franz, Oberförster;
M Emma Sperling;
⚭ Lübeck 1911 Maria Lüders;
1 T →Ingeborg (1912–73, ⚭ →Rolf Most, 1911–41, Historiker, Mitarbeiter d. MGH, s. L), Historikerin, Mitarbeiterin d. Hist. Komm. (s. W, L). -
Biography
K. studierte in Berlin bei Mommsen, →Ulrich Koehler und →Hirschfeld Alte Geschichte und Archäologie, aber auch neuere Geschichte bei →Treitschke (Promotion 1899, Staatsexamen 1901). Anschließend ging er als Stipendiat an das Deutsche Archäologische Institut nach Athen. 1905-18 lehrte er in Rostock, ein Zwischensemester 1918 in Dorpat, dann in Greifswald und seit 1927 in Freiburg im Breisgau – Bekannt geworden ist K., dessen Kenntnisse und Interessen noch den gesamten Bereich der Alten Welt umfaßten, von den Kulturen Ägyptens und des Vorderen Orients über die klassische Antike bis hin zur späten römischen Kaiserzeit, als besonderer Kenner der griechischen Inschriften. Sie sind Ausgang für zahlreiche Untersuchungen zur griechischen Geschichte, besonders Athens im 5. und 4. Jahrhundert, und des nationalen Einheitsstrebens im Zeitalter Alexanders des Großen und des Hellenismus. Entscheidend für die Kenntnisse der Baugeschichte des Parthenon und damit der Akropolis ist sein Nachweis, daß der Vorläufer des Tempels des Perikles nach 480 gebaut worden ist (Athenische Mitteilungen 51, 1936).
-
Works
Weitere W Inscriptiones Graecae V, 1, 1913 (Lakonien u. Messenien);
Thukydides im Lichte d. Urkunden, 1930. -
Zu T Ingeborg Most: RTA 22, 1, 1973. -
Literature
H. U. Instinsky, in: HZ 168, 1943;
H. Roloff, in: FF 19, 1943;
W. H. Schuchardt, in: Gnomon 19, 1943. - Zu Rolf Most;
H. Heimpel, in: DA 5, 1942;
ders., in: HZ 166, 1942;
- zu T Ingeborg Most:
ders., in: HZ 218, 1974. -
Author
Hans Jürgen Rieckenberg -
Citation
Rieckenberg, Hans Jürgen, "Kolbe, Walther" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 452-453 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116311606.html#ndbcontent