Dünkelberg, Wilhelm
- Dates of Life
- 1819 – 1912
- Place of birth
- Schaumburg/Lahn
- Place of death
- Wiesbaden
- Occupation
- Kulturtechniker ; Professor und Direktor der Landwirtschaftlichen Akademie Poppelsdorf bei Bonn ; nationalliberaler Abgeordneter ; Naturwissenschaftler ; Agrarwissenschaftler ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116239026 | OGND | VIAF: 57361486
- Alternate Names
-
- Dünkelberg, Friedrich Wilhelm
- Dünkelberg, Wilhelm
- Dünkelberg, Friedrich Wilhelm
- Dünkelberg, Friedrich Wilhelm
- Duenkelberg, Friedrich Wilhelm
- Dünkelberg, Friedr. Wilh.
- Dünkelberg, Friedrich W.
- Dünkelberg, Friedrich Wilh.
- Dünkelberg, W.
- Dünkelberg, Wilhelm
- Dünkelberg, Wilhelm Friedrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dünkelberg, Friedrich Wilhelm
Kulturtechniker, * 4.5.1819 Schaumburg/Lahn, † 11.8.1912 Wiesbaden. (evangelisch)
-
Genealogy
V Friedrich (1775–1828), nassauischer Forstmeister in Schaumburg, S des Frdr. (1747–1824), anhaltischer Oberförster;
M Johanne (1789–1828), T des Stadtschreibers Unger in Holzappel;
⚭ 1) Wiesbaden 1858 Cath. Maria Frieder. Adeline (1823–94), T des Musikdirektors Benedikt Stadtfeld in Wiesbaden, 2) Wiesbaden 1895 Wanda (1857–1909), T des Hugo v. Leyser (1820–96) auf Simötzel b. Kolberg;
2 S, 2 T aus 1), u. a. Ella (⚭ →Karl Neuhauß, 1855–1931, preußischer Gen.Lt.). -
Biography
D. besuchte das landwirtschaftliche Institut Hof Geisberg bei Wiesbaden, die Universität Gießen und das Fresenius’sche Laboratorium in Wiesbaden. Seit 1856 war er als Generalsekretär des Vereins Nassauischer Land- und Forstwirte, als Kommissar der nassauischen Regierung für die Melioration des Hohen Westerwaldes und seit 1867 als Mitglied des preußischen Landesökonomiekollegiums als Praktiker tätig. 1871-95 las D. als Professor und Direktor der Landwirtschaftlichen Akademie Poppelsdorf (Bonn) Naturwissenschaft, Kulturtechnik, Mathematik, Vermessungswesen, Wiesenbau, Baukunde und landwirtschaftliche Betriebslehre. 1887-96 war er nationalliberales Mitglied im preußischen Abgeordnetenhaus. – D. zeigt in Werdegang und Tätigkeit das Bemühen, die Teilgebiete der Landbauwissenschaft vom Ganzen her zu sehen. Er ist der Begründer der wissenschaftlichen Kulturtechnik, die er mit den Fachgebieten des Landbaus eng zu verbinden suchte. D. sah den Ursprung der landwirtschaftlichen Leistungssteigerung in den ältesten Formen der Melioration, also in der angewandten Kulturtechnik. Das von ihm eingeführte Studium der Kulturtechnik verknüpfte er mit der landwirtschaftlichen Ausbildung, um die Kulturtechniker mit den Problemen des organischen Lebens vertraut zu machen. Die spätere Entwicklung löste diesen Zusammenhang wieder auf und führte das kulturtechnische Studium mehr in eine rein geodätische Richtung. Es ist zu bedauern, daß der von D. bereits eingeschlagene Weg unterbrochen wurde.
-
Works
Die Landwirtsch. u. d. Kapital, 1860; Enz. u. Methodol. d. Kulturtechnik, 1883; W-Verz. in: Allg. dt. Hochschulen-Alm., hrsg. v. R. Kukula, 1888, S. 153.
-
Literature
C. Müller in: Zs. f. Vermessungswesen, 1912, H. 29 (P);
BJ XVIII (Tl. 1912, L). -
Author
Otto E. Heuser -
Citation
Heuser, Otto E., "Dünkelberg, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 162 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116239026.html#ndbcontent