Boguslawski, Heinrich Georg von
- Lebensdaten
- 1827 – 1884
- Geburtsort
- Groß-Rake bei Breslau
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Hydrograph ; Meereskundler ; Meeresbiologe ; Hydrologe ; Physiker ; Mathematiker ; Astronom
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 116231084 | OGND | VIAF: 223700589
- Namensvarianten
-
- Boguslawski, Heinrich Georg von
- Boguslawski, Heinrich Georg von
- Boguslawski, Georg Heinrich von
- Boguslawski, Georg von
- Uranos, G.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Boguslawski, Heinrich Georg von
Hydrograph, * 7.12.1827 Groß-Rake bei Breslau, † 4.5.1884 Berlin. (reformiert)
-
Genealogie
V →Palm Heinrich Ludwig (1789–1851), Astronom, Direktor der Sternwarte Breslau, entdeckte den Kometen 1835 I und organisierte die Beobachtung der periodischen Sternschnuppenschwärme, 1842-51 Mitherausgeber der Reihe „Uranus“, S des Johann Heinrich und der Karoline Rode;
M Auguste Wolff;
⚭ Piellahütte/OS 1856 Emma (1830–99), T des Hüttendirektors Kuntze; kinderlos. -
Biographie
B. war bis 1874 Oberlehrer in Berlin, Anklam und Stettin, dann Sektionschef im Hydrographischen Amt der Admiralität in Berlin. Durch die Redaktion der „Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie“ (1875-84) sowie der „Nachrichten für Seefahrer“ (1874-84) und durch selbständige Bearbeitung und Sammlung von Beobachtungen förderte er in hohem Maße die maritime Meteorologie und Ozeanographie. Er veröffentlichte 1884 den 1. Band eines „Handbuches der Ozeanographie“ (Räumliche, physikalische und chemische Beschaffenheit der Ozeane), das von O. Krümmel durch den 2. Band (Die Bewegungsformen des Meeres) 1887 vollendet wurde.
-
Werke
Übers. v. G. V. Schiaparelli, Entwurf einer astronom. Theorie d. Sternschnuppen, 1871;
zahlr. Aufsätze in: Verhh. d. Polytechn. Ges. Stettin 1868–72, Ann. d. Hydrogr., 1873 u. 1882, Verh. d. Ges. f. Erdkde., 1875 u. 1880. Zs. Ges. f. Erdkde., 1879;
Mitarb. am Geograph. Jb. -
Literatur
G. B. v. Neumayer, in: Meteorol. Zs., 1884, S. 332-36;
Verhh. d. Ges. f. Erdkde., 1885, S. 175-77;
Geogr. Jb. 1888, S. 356 f.;
Ann. d. Hydrogr., 1932, S. 503 (P);
Pogg. I, III. - Zu Palm Heinr. Ludw.: ADB III;
Pogg. I. -
Autor/in
Georg Wüst -
Zitierweise
Wüst, Georg, "Boguslawski, Heinrich Georg von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 419-420 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116231084.html#ndbcontent