André, Karl August
- Lebensdaten
- 1806 – 1887
- Geburtsort
- Offenbach/Main
- Sterbeort
- Frankfurt/Main
- Beruf/Funktion
- Klavierfabrikant ; Musikverleger ; Musikalienhändler ; Unternehmer ; Musikschriftsteller ; Klavier- und Cembalobauer ; Komponist
- Konfession
- calvinistisch
- Normdaten
- GND: 116012102 | OGND | VIAF: 32737610
- Namensvarianten
-
- André, Karl August
- andre, karl august
- André, Carl August
- André, C. A.
- André, Karl August
- André, Carl August
Vernetzte Angebote
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
André, Karl August
Klavierfabrikant, * 15.6.1806 Offenbach/Main, † 15.2.1887 Frankfurt/Main. (calvinisitisch)
-
Genealogie
V →Johann Anton André (s. 2).
-
Biographie
A. übernahm 1835 die 1828 vom Vater gegründete Frankfurter Filiale des Verlages und errichtete 1839 eine Pianofortefabrik, in der es ihm gelang, die Mechanik des Mozartflügels zu verbessern. Er schrieb „Der Klavierbau in seiner Geschichte und seiner technischen und musikalischen Bedeutung“ (1855).
-
Literatur
ADB I; J. W. Goethe, Dichtung u. Wahrheit, 17. Buch; E. Pirazzi, Bilder u. Geschichten aus Offenbachs Vergangenheit, 1879;
H. H. Borcherdt, Goethe u. J. A., in: Frankfurter Ztg., 1912, Nr. 239;
H. Abert, Goethe u. d. Musik, 1922, S. 16;
O. Pretzsch, J. A. u. seine Stellung in d. Berliner Liederschule, Diss. Leipzig 1924;
O. Pniower, Goethe in Berlin u. Potsdam, 1925 (P); H. Graf, Das Repertoire d. öffentl. Opern- u. Singspielbühnen in Berlin seit d. J. 1771, Bd. 1: Kochsche Ges. dt. Schauspieler (1771–75) u. Döbbelinsches Theater in d. Behrenstr. (1775–86), 1934;
W. Stauder, J. A., ein Btr. z. Gesch. d. dt. Singspiels, in: Archiv f. Musik-F, 1936, S. 318-60;
H. J. Moser, Goethe u. d. Musik, 1949, S. 128 (P); H. Wirth, in: MGG I (L). -
Autor/in
Helmut Wirth -
Zitierweise
Wirth, Helmut, "André, Karl August" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 277 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116012102.html#ndbcontent