Richter, Gottfried Lebrecht
- Dates of Life
- um 1737 – 1813
- Place of birth
- Püchau
- Place of death
- Mühlbeck
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Pastor ; Schriftsteller ; Pfarrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 115464794 | OGND | VIAF: 27800481
- Alternate Names
-
- Richter, Gottfried Lebrecht
- Richter, Gottfried L.
- Richterus, Godofredus Leberecht
- Richther, Gottfried Lebrecht
- Richther, Gottfried L.
- Richtherus, Godofredus Leberecht
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Richter, Gottfried Lebrecht
-
Biography
Richter: Gottfried Lebrecht R. gab ein „Allgemeines biographisches Lexikon alter und neuer geistlicher Liederdichter“. Leipzig 1804, heraus. Er war Pastor zu Mühlbeck bei Bitterfeld und später auch Senior der Ephorie Bitterfeld und starb am 7. September 1813 im 76. Lebensjahre. Das Lexikon, welches die damals vorhandenen Arbeiten zur Geschichte der Dichter geistlicher Lieder, eines Wetzet. Gottschaldt, Schamelius, Kirchner, Hang, Heerwagen u. A. fleißig benutzt und geschickt zusammenfaßt, ist noch heute nicht ganz unbrauchbar, wenn auch mit Vorsicht zu benutzen. Wo der Verfasser sich ein Urtheil über Dichter oder Lieder erlaubt, geschieht es vom Standpunkte der Liederverbesserer am Schlusse des vorigen Jahrhunderts. Ueber Luther's Lieder urtheilt er S. 213, sie seien „noch immer ein gesegnetes Mittel, die Erkenntniß der Wahrheiten des Heils unter dem gemeinen Mann zu erhalten und fortzupflanzen“, und stimmt hernach S. 215 einem Recensenten bei, der der Ansicht ist, es sei „wahre verständige Hochachtung gegen den großen edeln Mann, in seinem Geiste, in seiner Kraft, mit seinem hohen Muthe, mit seiner ehrlichen geraden Seele die Kirchengesänge verbessern, neue verfertigen, als Prediger sie singen lassen, als Glied der Gemeine sie dankbar mitsingen“.
Rotermund zum Jöcher VI, Sp. 2073.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Richter, Gottfried Lebrecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 459 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115464794.html#adbcontent