Pauli, Georg
- Dates of Life
- 1586 – 1650
- Place of birth
- Danzig
- Place of death
- Danzig
- Occupation
- reformierter Theologe ; Philosoph ; Evangelischer Theologe ; Gymnasiallehrer ; Hochschullehrer ; Pfarrer
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 115458778 | OGND | VIAF: 304470295
- Alternate Names
-
- Pauli, Georg
- Pauli, George
- Pauli, Georgius
- Pauli, Jerzy
- Paulli, Georg
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pauli, Georg
-
Biography
Pauli: Georg P., geboren am 7. Februar 1656 zu Danzig, Sohn des reformirten Pastors Adrian P., empfing die in seiner Vaterstadt herkömmliche Vorbildung und schloß den Lerncursus an dem Particulare 1605 mit einer „Oratio de annis climacteriis“. Nachdem er auf mehreren Universitäten studirt hatte, begab er sich schließlich nach Heidelberg. Hier gab er 1607 Keckermann's „Praecognit. philos. lib. II.“ und „Systema ethic.“ heraus, und erlangte 1608 den höchsten Grad der philosophischen Facultät, sowie die damals vacante Professur der Mathematik. 1612 wandte er sich nach Basel und dem Studium der Theologie zu, in der er auch im November genannten Jahres den Doctorgrad erwarb. 1613 folgte er dem von seiner Vaterstadt an ihn ergangenen Ruf, die Professur der Ethik und Politik an dem dortigen Gymnasium zu versehen, und hat dieselbe bis zu seinem Tode bekleidet, daneben aber auch das Amt eines Geistlichen für die reformirte Gemeinde. Auch theologische Vorlesungen sind von ihm gehalten worden. Am 12. December 1650 ist er gestorben. Nur|eine kleine Zahl von Schriften, darunter drei Predigten, sind von ihm veröffentlicht worden.
Andreas Charitii Commentatio historico-litteraria de veris eruditis Gedani ortis (Witt. Sax. 1715. p. 119). — Christ. Friedr. Charitii Spicilegii ad D. Andreas Charitii commentationem hist.-litt. de viris erud. Ged. ortis pars prior (Ged. 1729). p. 42. — Ephr. Praetorii Athenae Gedansnses (Lips. 1713). p. 60, 61.
-
Author
A. Bertling. -
Citation
Bertling, A., "Pauli, Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 258-259 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115458778.html#adbcontent