Bodmer
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Züricher Patrizierfamilie/seit 1543 mit Melchior Bodmer aus Alagna im Piemont
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 108933656X | OGND | VIAF: 844145857117022922380
- Alternate Names
-
- Bodmer
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bodmer
Zürcher Patrizierfamilie.
-
Biography
Die Familie, bei der keinerlei Zusammenhang mit den zahlreichen anderen im Kanton Zürich ansässigen B. besteht, geht zurück auf den Steinmetzen Melchior B. († 1563), der wahrscheinlich aus der Walsersiedlung Alagna im oberen Valsesia (Piemont) stammte und 1543 das Zürcher Bürgerrecht erwarb. Mit seinem Sohn, dem Baumeister Ludwig B. (1554–1607), wurde die Familie 1585 in den Großen und 1600 in den Kleinen Rat aufgenommen. Seit dem 17. Jahrhundert betätigten sich die B. vor allem als Tuchscherer, Goldschmiede und Kaufherren und gelangten in verschiedenen Zünften zu hohem Ansehen. Mit den Söhnen von Ludwigs Enkel Heinrich (1623–91) teilten sie sich in eine ältere Linie, der Johann Georg (s. u.) angehört, und eine jüngere (Windegg-) Linie, der →Daniel B. (* 15.9.1769 Zürich, † 25.6.1837 Zürich), Sohn von Heinrich B. (1742–1814) und Anna von Muralt (1747–1803), entstammt, der 1790 von seinem Vater die Seidenhandlung „H. C. Muralt u. Sohn“ übernahm, sie mit Zähigkeit und großem kaufmännischem Geschick durch die Zeit der revolutionären Wirren steuerte und den Zürcher Seidenhandel und die Seidenfabrikation förderte.
-
Literature
Schweiz. Geschlechterbuch, Jg. 5, Basel 1933, S. 66 ff.;
F. Stuck, Gesch. d. Fam. B. v. Zürich, Zürich 1942;zu Daniel:
ADB III. -
Author
Paul Schoch-Bodmer -
Familienmitglieder
-
Citation
Schoch-Bodmer, Paul, "Bodmer" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 361 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd108933656X.html#ndbcontent