Koken

Lebensdaten
erwähnt 19./20. Jahrhundert
Beruf/Funktion
niedersächsische Malerfamilie
Konfession
-
Normdaten
GND: 1083267906 | OGND | VIAF: 42145602346701361314
Namensvarianten

  • Koken
  • Coken

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Koken, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083267906.html [23.02.2025].

CC0

  • Koken.

  • Biographie

    Niedersächsische Familie, aus der viele Maler hervorgegangen sind: Gustav (1850–1910), Landschaftsmaler, dessen drei Kinder Änne (1885-1919), Malerin und Gebrauchsgraphikerin, Peter (* 1886), Landschaftsmaler in München, dann in Toronto, und Hans (* 1888), Architekt mit Großbauprojekten in Charlottenburg, Belgrad und Zagreb, ferner Edmund (1814–72), Landschafts- und Bildnismaler (siehe ADB 16), dessen Sohn Paul (1853–1910), Landschaftsmaler, und Enkel Friedrich (1883–1946), Maler.

  • Literatur

    ThB;
    Vollmer.

  • Autor/in

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Redaktion, "Koken" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 438 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083267906.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA