Kohlrausch

Dates of Life
erwähnt 18. – 20. Jahrhundert
Occupation
Gelehrtenfamilie im Harz
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 1083267779 | OGND | VIAF: 42145602340701361019
Alternate Names

  • Kohlrausch
  • Cohlrausch

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kohlrausch, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083267779.html [12.02.2025].

CC0

  • Kohlrausch.

    (evangelisch)

  • Biography

    Die aus dem Harz (Osterode) kommende Gelehrtenfamilie stammt ab von dem hannoverischen Generalschuldirektor Friedrich (1780–1867). Er reformierte und vereinheitlichte das Schulwesen des Landes, führte 1846 die Reifeprüfung ein, trat ein für einheitliche Rechtschreibung, für stärkere Berücksichtigung der Naturwissenschaften, der Geschichte und des Turnens und schrieb mehrfach aufgelegte Schulbücher (siehe Literatur). Zur Familie gehören unter anderem: Friedrich (1812–95), Lehrer und Meteorologe (siehe Pogg. III), Otto (1842–87), Agrarchemiker, Vorstand der landwirtschaftlich-technischen Versuchsanstalt des Vereins für Rübenzuckerindustrie in Wien (siehe ÖBL), Robert (1850–1934), Redakteur des „Hannoverscher|Courier“, Schriftsteller (siehe Brümmer), Wilhelm (1855–1936), Professor der Elektrotechnik an der TH Hannover (siehe Pogg. III-VI), Fritz Ludwig (1879–1914), Professor, Vorstand des Radiuminstituts an der Bergakademie Freiberg (siehe DBJ I, Totenliste; Pogg. V-VII), Fritz (1884–1953), Professor der Physik an der TH Graz (siehe Literatur), Arnt (1884–1969), Professor der Physiologie in Tübingen (siehe Pogg. VI. VII; Kürschner, Gel.-Kal. 1966), und Wolfgang (* 1888), Professor der Sportmedizin und Bewegungstherapie. Entfernt verwandt ist Heinrich ( 1826), doctor medicinae, hannoverischer Generalfeldmedikus, dann Geheimer Obermedizinalrat in Berlin.

  • Literature

    zu Friedrich ( 1867): ADB 16;
    O. Bernsdorf, in: Niedersachsen 53, 1953, S. 152-55;
    - zu Fritz
    ( 1953): Pogg. V, VII;
    A. G. Smekal, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 104, 1954, S. 403-10 (W, P).

  • Author

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Redaktion, "Kohlrausch" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 428-429 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083267779.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA