Koerber
- Lebensdaten
- erwähnt 17. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- vogtländische Familie
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 1083266306 | OGND | VIAF: 42145602339201361074
- Namensvarianten
-
- Koerber
- Coerber
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Koerber.
-
Biographie
Die Familie stammt aus dem Vogtland, wo Jakob (1608–67) Pachtinhaber eines Hammer- und Messingwerks war. Seine Nachkommen wurden Pfarrer und Beamte. Ein Zweig kam 1725 nach Livland. Zu ihm gehören: Peter von K. (1732-99), Arzt, medizinischer Schriftsteller (siehe Literatur), Friedrich von K. (1765-1823), russischer Staatsrat und Medizinal-Inspektor des Gouvernements Kurland (siehe Literatur), →Eduard (1770–1850), Pastor, Konsistorialrat, Altertumsforscher (siehe Literatur), →Carl (1802–83), Pastor und Pädagoge (siehe Literatur), →Bernhard (1837–1915), Professor der Staatsarzneikunde und Hygiene in Dorpat (siehe Literatur), Louis (seit 1915 →Korvin, 1863–1919), russischer Admiral, 1915 Generalgouverneur von Archangelsk und Kommandeur der Seestreitkräfte im Weißen Meer (siehe Literatur). – Aus einem anderen, in Lissa (Schlesien) als Postmeister ansässig gewordenen Zweig stammt Karl von K. (Reichsadel 1785, 1754-1826), Landrechtspräsident des Fürsten Sulkowski in Bielitz, Nationalökonom. Dessen Urenkel ist Ernest von K. (siehe unten).
-
Literatur
BLÄ;
Dt.balt. Biogr. Lex., 1970. -
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Koerber" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 374 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083266306.html#ndbcontent