Knoeringen, von
- Dates of Life
- erwähnt 12. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- schwäbische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 1082545953 | OGND | VIAF: 17145602342301360409
- Alternate Names
-
- Knoeringen, von
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Knoeringen
von (katholisch)
-
Biography
Schwäbisch Adelsgeschlecht mit Stammhaus bei Burgau, seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar. Es gehörte zur Reichsritterschaft in Schwaben (Kanton Donau) und Franken (Kanton Altmühl) und wurde 1874 im Königreich Bayern bei der Freiherrnklasse immatrikuliert. Mitglieder der Familie standen vor allem im Dienste der Bischöfe von Augsburg, der Pröpste von Ellwangen¶ und der Pröpste von Wettenhausen¶. Bischöfe von Augsburg waren →Johann Egolf (1537–75, s. Literatur) und Heinrich V. († 1646, s. NDB VIII).
-
Literature
zu Joh. Egolf: ADB 50;
O. Bucher, in: Lebensbild(er) Bayerisch Schwaben VI, 1958 (L, P). -
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Knoeringen, von" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 204 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082545953.html#ndbcontent