Rotteck, Hermann von
- Dates of Life
- 1816 – 1845 oder 1848
- Place of birth
- Freiburg im Breisgau
- Place of death
- Freiburg im Breisgau
- Occupation
- Historiker ; Publizist ; Jurist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 104313188 | OGND | VIAF: 20113349
- Alternate Names
-
- Rodecker von Rotteck, Hermann
- Rodeckher von Rotteck, Hermann
- Rotteck, Hermann von
- Rodecker von Rotteck, Hermann
- Rodeckher von Rotteck, Hermann
- Rotteck, Hermann Rodecker von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Rotteck, Hermann Rodecker von
-
Biography
Rotteck: Hermann Rodecker v. R., Historiker und Publicist, geboren zu Freiburg am 25. August 1816, † daselbst am 12. Juli 1848, Sohn des Vorigen, studirte zu Freiburg Jurisprudenz, Philosophie und Geschichte und erwarb 1840 den juristischen, 1841 den philosophischen Doctorgrad. Schon bei Lebzeiten seines Vaters an der Herausgabe einer neuen Auflage der „Allgemeinen Geschichte" desselben mitthätig, übernahm er nach dessen Tode die Herausgabe seiner hinterlassenen Schriften und die Abfassung seiner Lebensgeschichte (Pforzheim 1843). Daneben begann er als Fortsetzung der „Allgemeinen Geschichte“ seines Vaters eine „Geschichte der neuesten Zeit von 1814—40“ herauszugeben und schrieb eine auf extrem liberalem Boden stehende „Bildergalerie zur allgemeinen Geschichte von Karl v. Rotteck“. Als Erbe des Idealismus und der politischen Richtung seines Vaters nahm R. an den Landtagswahlen des Jahres 1842 einen sehr lebhaften Antheil zu Gunsten der Opposition, doch ohne seine Bemühungen in Freiburg von Erfolg gekrönt zu sehen. Dennoch schadete ihm dieses Eingreifen in die Tagespolitik sehr in den Augen des badischen Ministeriums, welches zunächst die Erlaubniß zu seiner Habilitation als Privatdocent an der Universität Freiburg verweigerte und erst zwei Jahre später (1844) ertheilte. Nun aber traf die Genehmigung einen zum Tod Erkrankten, der keinen Gebrauch mehr davon machen konnte. Bis in die letzten Lebenstage blieb er, soweit es die sinkenden Kräfte eines Brustkranken erlaubten, thätig, indem er für die neue Auflage des Staatslexikons eine größere Anzahl Artikel bearbeitete. Von bleibendem Werthe war keines seiner literarischen Producte, aber zur Charakteristik des politischen Idealismus der 1840er Jahre sind sie nicht ohne Bedeutung.
-
Literature
Neuer Nekrolog der Deutschen XXIII, 608.
-
Author
v. Weech. -
Citation
Weech, Friedrich von, "Rotteck, Hermann von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 390 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104313188.html#adbcontent