Müller, Wilhelm
- Dates of Life
- um 1633 – nach 1673
- Occupation
- Reiseschriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 104274107 | OGND | VIAF: 249615325
- Alternate Names
-
- Müller, Wilhelm Johann
- Müller, Wilhelm
- Müller, Wilhelm Johann
- Müller, Wilhelm Johann
- Muller, Wilhelm Johan
- Müller, Wilhelm
- Müller, Wilhelm J.
- Müller, Wilhelm Johan
- W. J. M.
- Zur-Eich, Hans J.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Müller, Wilhelm
-
Biography
Müller: Wilhelm Johann M., Reisebeschreiber, geb. zu Harburg um 1633, wurde 1661 zum Prediger der dänischen Colonie von Fetu an der Goldküste ernannt, verließ am 1. Jahr 1662 seine Heimath und weilte an der Goldküste bis 1670, lebte dann in Hamburg, wo er 1673 mit Widmung an Christian V. von Dänemark „Die Africanische auf der Guineischen Gold-Cust gelegene Landschafft Fetu“ herausgab, welche von Pastor Dr. Rudolf Capel mit einem Vorwort begleitet ward. Das Buch ist in den folgenden Jahren mehrmals in Hamburg und Nürnberg aufgelegt und zuletzt von Rasch 1754 veröffentlicht|worden. Die letzte ausführliche Würdigung fand es in T. F. Ehrmann's Geschichte der merkwürdigsten Reisen Bd. VIII. Mit Unrecht vergessen, ist dieses Buch bis heute von wenigen Schilderungen der Völker an der Goldküste in Reichhaltigkeit und Gründlichkeit der Angaben erreicht. Dieß gilt besonders von dem zweiten Theil: „Der Fetuischen Abgötterei, Un- und Aberglauben“ und von dem fünften „Vom Ende des Lebens“. M. vergleicht sich unter den Zeitgenossen am meisten mit Peter Kolb. Aus seiner Reisebeschreibung ist manches in die Schriften von Isert übergegangen.
-
Literature
Moller, Cimbria literata III. Jöcher III.
-
Author
F. Ratzel. -
Citation
Ratzel, Friedrich, "Müller, Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 682-683 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104274107.html#adbcontent