Eleonore Erdmuthe Louise, Sachsen, Kurfürstin
- Lebensdaten
- 1662 - 1696
- Geburtsort
- Friedewald (Landkreis Altenkirchen (Westerwald))
- Sterbeort
- Pretzsch (Elbe)
- Beruf/Funktion
- Tochter des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach ; ab 1681 Ehefrau des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach ; ab 1692 Ehefrau des Kurfürsten Johann Georg IV. von Sachsen
- Normdaten
- GND: 104175354 | OGND | VIAF: 37345476
- Namensvarianten
-
- Eleonore Erdmuthe Louise, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonora Erdmuth Louyse, Brandenburg, Marggräfin
- Eleonora Erdmuth Loysa, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonora Erdmutha Loysa, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore Erdmuth Louise, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore Erdmuth Louyse IV., Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore Erdmuth Louyse, Sachsen, Herzogin
- Eleonore Erdmuth Loysa, Ansbach, Markgräfin
- Eleonore Erdmuth Luise, Sachsen-Eisenach, Herzogin
- Eleonore Erdmuthe Louise IV., Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore Erdmuthe Louise, Brandenburg-Ansbach, Markgräfin
- Eleonore Erdmuthe Louise, Sachsen-Eisenach, Herzogin
- Eleonore Erdmuthe Luise, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore Erdmuthe Luise, Sachsen-Eisenach, Herzogin
- Eleonore Erdmuthe, Sachsen, Kurfürstin
- Eleonore, Sachsen-Eisenach, Herzogin
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.