Freiesleben, Christian Heinrich

Dates of Life
1696 – 1741
Place of birth
Glauchau
Place of death
Ansbach
Occupation
Jurist ; Regierungsrat ; Konsistorialrat ; Hochschullehrer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 104123915 | OGND | VIAF: 66895905
Alternate Names

  • Freysleben, Christian Heinrich
  • Freisleben, Christian Heinrich
  • Freiesleben, Christian Heinrich
  • Freysleben, Christian Heinrich
  • Freisleben, Christian Heinrich
  • Freiesleben, Christianus Henricus
  • Freieslebius, Christianus Henricus
  • Freissleben, Christian Heinrich
  • Freyesleben, Christian Heinrich

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Freiesleben, Christian Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104123915.html [07.02.2025].

CC0

  • Freiesleben, Christian Heinrich

  • Biography

    Freiesleben: Christian Heinrich F. (Freisleben, Freyesleben), Rechtsgelehrter, geb. 6. Juni 1696 in Glaucha, 23. Juni 1741 zu Ansbach. Er studirte 1713—16 in Leipzig, ging 1716 nach Altenburg und wurde hier 1717 Regierungsadvocat. Nachdem er 1722 in Leipzig die philosophische Magisterwürde und in Erfurt den juristischen Doctorgrad erlangt hatte, hielt er zu Leipzig philosophische und juristische Vorlesungen. 1727 ward er Regierungs- und Consistorialadvocat in Gera. 1730 als ordentlicher Professor der Rechte nach Altdorf berufen, wurde er 1738 zum brandenburg-kulmbachischen, 1741 auch zum ansbachischen Regierungsrath und Hofgerichtsassessor ernannt. Außer akademischen Gelegenheitsschriften veröffentlichte er: „Einleitung zur bürgerlichen deutschen Rechtsgelehrtheit“, 1726 und „Decisionum et responsorum de insignioribus iuris quaestionibus volumen“, 1734. Mit ihm ist nicht zu verwechseln Christoph Heinrich F., sachsen-gothaischer Kammer- und Bergrath zu Altenburg, um 1733, bekannt als Veranstalter der ihrerzeit beliebten und häufig nachgedruckten Handausgaben des „Corpus juris civilis academicum“. 1721 und des „Corpus juris canonici academicum“, 1728.

  • Literature

    Jöcher. Will, Nürnb. Gelehrtenlexikon I, 476—79. V, 361. Zeidler, Vitae professorum in Acad. Altdorffiana III, 79—86. Adelung zu Jöcher.|Spangenberg, Einleitung in das Justinianeische Rechtsbuch S. 911. Hugo, Gesch. des Röm. Rechts seit Justinian, 3. Versuch S. 520—21.

  • Author

    Steffenhagen.
  • Citation

    Steffenhagen, "Freiesleben, Christian Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 338-339 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104123915.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA