Wesenfeld, Arnold
- Dates of Life
- gestorben 1727
- Occupation
- Philosoph
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 104098473 | OGND | VIAF: 27495118
- Alternate Names
-
- Wesenfeld, Arnold
- Fesenfeld, Arnold
- Vesenfeld, Arnold
- Vesenfeld, Arnoldus
- Vesenfeldt, Arnold
- Vesenfeldt, Arnoldus
- Wesenfeld, Arnoldus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wesenfeld, Arnold
-
Biography
Wesenfeld: Arnold W., geboren in Bremen, wurde auf der dasigen höheren Schule zur Universität vorbereitet und studirte dann in Frankfurt a. O. Theologie. Philosophie und schöne Wissenschaften. Bald wurde er an eben dieser Universität zum Professor der Logik, Ethik und Metaphysik ernannt, und|später zum dirigirenden Bürgermeister daselbst gewählt. Gestorben ist er 1727. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: „Dissertatio de natura definitionis“ (Franks. 1692); „Dissertationes IV de philosophia sectaria et electica“ (ebd. 1694); „Diss. de iniuria hominis in se quoad animam et dignitatem hominis“ (ebd. 1691); „Georgica animae et vitae“ (ebd. 1696); „Passiones animi“ (ebd. 1713); „Versuch einer Verbesserung der Moral unter den Christen“ (ebd. 1726); „Theosophia theoretico-practica“ (ebd. 1721); „Der mitten unter den Christen Christus suchende aber vergeblich findende Heide“ (ebd. 1718); „Methodus disserendi et conferendi, h. e. ratio et via recte disserendi“ (ebd. 1729).
-
Literature
Jöcher, Allg. Gelehrtenlex. — Zedler's Univ.-Lex.
-
Author
—i— -
Citation
-i-, "Wesenfeld, Arnold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 42 (1897), S. 138-139 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104098473.html#adbcontent