Platen-Hallermund, Ernst Franz Graf von
- Dates of Life
- 1739 – 1818
- Place of birth
- Linden (Hannover)
- Place of death
- Hannover
- Occupation
- bayerischer Wirklicher Geheimer Rat ; k. k. Geheimrat ; Astronom ; Geheimer Rat ; Adel
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 1034746596 | OGND | VIAF: 301673872
- Alternate Names
-
- Platen, Ernst Franz Graf von
- Platen-Hallermund, Ernst Franz Graf von
- Platen, Ernst Franz Graf von
- Platen-Hallermund, Ernst Franz von
- Hallermund, Ernst F. von P.-
- Hallermund, Ernst F. zu
- Platen zu Hallermund, Ernst F. von
- Platen-Hallermund, Ernst F. von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Platen-Hallermund, Reichsgraf Ernst Franz von
-
Biography
Platen: Reichsgraf Ernst Franz v. P.-Hallermund, Astronom, geb. am 7. November 1739 in Linden bei Hannover, † (wo?) am 17. Februar 1818. P. bekleidete die Würden eines kurpfälzischen Geheimraths und braunschweigisch-lüneburgischen General-Erbpostmeisters zu Linden und betrieb daneben eifrig astronomische Studien. Seine Arbeiten, die in Bode's „Astron. Jahrbuch“ für die Jahre 1789, 1790, 1791, 1792, 1793 abgedruckt sind, bekunden durchweg einen denkenden Kopf, aber auch eine etwas allzulebhafte Phantasie. In der ersten Abhandlung schlägt P. ein neues Verfahren zur Bestimmung der Planetenmassen vor, in der zweiten bemüht er sich um eine aprioristische Formel zur Berechnung der Rotationsconstante eines Planeten, in der dritten will er gewisse „Ordnungen“ im Sonnensystem ausfindig machen (es soll sich z. B. die|Oberfläche des Mondes zur Oberfläche der Erde ebenso verhalten, wie die tropische Umlaufszeit des Mondes um die Erde zur tropischen Umlaufszeit der Erde um die Sonne), in der vierten polemisirt er gegen die Newton’sche Gravitation, und die fünfte schließt mit der Behauptung, es sei gefährlich, „durch die Flächen und Sektoren eines Cirkuls die mittlere Bewegung darzustellen“. Auf ein wesentlich anderes Gebiet führt der in den „N. Schriften der Gesellschaft naturf. Freunde in Berlin“ für 1795 publicirte Aufsatz „Erfahrungen über die im Auge zurückbleibenden Gegenstände“.
-
Literature
Poggendorff, Handwörterbuch zur Geschichte der exakten Wissenschaften, 2. Bd., Sp. 468.
-
Author
Günther. -
Citation
Günther, "Platen-Hallermund, Ernst Franz Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 251-252 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1034746596.html#adbcontent