Apiarius, Matthias
- Dates of Life
- um 1500 – 1554
- Place of birth
- Berchingen (Franken)
- Place of death
- Bern
- Occupation
- Drucker ; Buchdrucker ; Komponist ; Buchbinder
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 102768595 | OGND | VIAF: 10244745
- Alternate Names
-
- Biener, Matthias
- Bienenvater, Matthias (?)
- Apiarius, Matthias
- Biener, Matthias
- Bienenvater, Matthias (?)
- bienenvater, matthias
- Apiarius, Mathias
- Bienenvater, Mathias
- Biener, Mathias
- Byner, Mathias
- Byner, Matthias
- Bienenvather, Matthias (?)
- bienenvather, matthias
- Bienenvather, Mathias
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Apiarius, Matthias
Buchdrucker, * um 1500 Berchingen (Franken), † September 1554 Bern. (evangelisch)
-
Genealogy
S Samuel Apiarius (s. 2), →Siegfried Apiarius († 1565?), Drucker und Formschneider (ab 1560 selbständig).
-
Biography
A. war zuerst Buchbinder in Nürnberg, dann ab 1525 in Basel, wo er wohl auch als nicht selbständiger Drucker tätig war. Ab 1533 stellte er zu Straßburg mit Peter Schöffer dem Jüngeren mehrere Musikdrucke her. Am 19.1.1537 siedelte er, vom Rat der Stadt berufen, nach Bern über und führte dort den Buchdruck ein. Hier setzte er seine Tätigkeit als Musikdrucker fort, ohne freilich die Druckkunst Schöffers völlig festzuhalten, und lieferte u. a. theologische Literatur für das protestantische Oberdeutschland.
-
Author
Josef Benzing -
Citation
Benzing, Josef, "Apiarius, Matthias" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 326-327 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102768595.html#ndbcontent
-
Apiarius, Matthias
-
Biography
Apiarius: Matthias A. (Bienenvater), erster Buchdrucker der Stadt Bern, wo er sich zur Zeit der Einführung der Reformation niederließ. Obgleich sein Name sich auf Druckschriften erst im Jahre 1530 findet, wird ihm doch schon der Druck von Nicolaus Manuel's „Todtentanz“ (1525) zugeschrieben, auch soll er noch die „Biblia hispanica“ (1569), die sogenannte Bärenbibel gedruckt haben. 1533—36 druckte er zu Straßburg (Panzer, Ann. typ. XI. 265).
-
Correction
Korrektur: Ueber Math. Apiarius (= Biener, nicht Bienenvater) vgl. Rettig im Archiv f. Gesch. des D. Buchhandels IV. (1879) S. 29 ff. Er druckte, von 1530—33 für eigene Rechnung, dann mit Peter Schöffer, in Straßburg, bis er 1537 nach Bern berufen|ward. Gestorben scheint er 1554, da mit diesem Jahr statt seiner Firma diejenige seines Sohnes Samuel A. auftritt. Sein anderer Sohn, Siegfr. A., erscheint als Xylograph und Buchbinder.
-
Author
Mhlbr., -
Citation
Mhlbr., "Apiarius, Matthias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 506 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102768595.html#adbcontent