Heinrich V., Reuß von Plauen
- Lebensdaten
- 1602 - 1667
- Geburtsort
- Greiz
- Sterbeort
- Greiz
- Beruf/Funktion
- Stifter des Hauses Untergreiz ; Reuß von Plauen ; Herr zu Untergreiz (1604-1616) und (1625-1667) ; Herr zu Greiz (1616-1625) ; Herr zu Burgk (1643-1667) ; erhält 1616 nach Aussterben der mittleren Linie († Heinrich XVIII.) das obere Schloss zu Greiz ; sowie die halbe Stadt Greiz (Obergreiz) und die Stadt Zeulenroda und bleibt im gemeinsamen Besitz mit seinem Bruder Heinrich IV. bis 1625 ; erhält in der brüderlichen Teilung von 1625 die Herrschaft Untergreiz ; bekommt 1643 die Herrschaft Burgk mit Ausnahme der Dörfer Friesau ; Zoppoten und Röppisch ; Hochzeit am 28. November 1630 in Greiz mit Anna Marie ; Wild- und Rheingräfin zu Salm-Neufville (* 10. August 1606 in Neufville-sur-Moselle ; † 20. November 1651 in Greiz ; bestattet 19. Februar 1652 ebenda) ; Tochter von Friedrich I. ; Wild- und Rheingraf zu Salm-Neufville (1547-1608) und Gräfin Anna Amalia zu Erbach (1577-1630)
- Normdaten
- GND: 102443110X | OGND | VIAF: 254904763
- Namensvarianten
-
- Heinrich V., Reuß von Plauen
- Heinrich V., Burgk, Herr
- Heinrich V., Greiz, Herr
- Heinrich V., Reuss Ältere Linie
- Heinrich V., Reuß-Greiz
- Heinrich V., Reuß-Plauen
- Heinrich V., Reuß-Untergreiz
- Heinrich V., Untergreiz, Herr
- Henricus V., Reuß-Plauen
- Henricus V., Ruthenus a Plauen
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.