Hausser, Wilhelm
- Dates of Life
- 1887 – 1933
- Place of birth
- Mannheim
- Place of death
- Heidelberg
- Occupation
- Physiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 1018853561 | OGND | VIAF: 74606012
- Alternate Names
-
- Hausser, Karl Wilhelm
- Hausser, Wilhelm
- Hausser, Karl Wilhelm
- Hausser, K.W.
- Hausser, W.
- Hausser, Carl Wilhelm
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1969] Autor/in: Kuhn, Richard (1969)
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hausser, Karl Wilhelm
Physiker, * 2.3.1887 Mannheim, † 4.6.1933 Heidelberg.
-
Genealogy
V Karl (1850–1918), Syndikus d. Handelskammer in M., S d. Hauptlehrers Carl in Mosbach/Baden u. d. Kath. Elisabeth Lang;
M Barbara (1855–1925), T d. Tierarztes Jak. Valentin Dickemann in Schwetzingen u. d. Liselte Schwind;
B →Carl (1878–1943), Syndikus u. Vorstandsmitgl. d. Bad. Handwerkskammertags, Wirtsch.forscher (s. Wenzel);
- ⚭ Berlin 1918 →Isolde Ganswindt (s. 1);
S Karl Herrmann (* 1919), Prof. d. Physik (Max-Planck-Inst. f. Med. Forschung, Heidelberg). -
Biography
H. studierte an den Universitäten München und Heidelberg und promovierte 1913 mit einer unter der Leitung von Ph. Lenard angefertigten Dissertation über „Photometrische Bestimmungen an Phosphoreszenzbanden“. 1916 trat er als Physiker in das Röhrenlaboratorium von Telefunken ein, 1919 wurde er Leiter des physikalisch-medizinischen Laboratoriums von Siemens und Halske in Berlin. Seit 1929 war er Direktor des Instituts für Physik am Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung und Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. – Von nachhaltiger Wirkung wurden H.s Untersuchungen über die Abhängigkeit des Lichterythems und der Pigmentbildung von der Wellenlänge der erregenden Strahlung sowie die absolute Bestimmung der Zahl von Lichtquanten, die für Sonnenbrand und Sonnenbräunung erforderlich sind. Damit schuf er Grundlagen der Lichttherapie. Da nur Licht, das absorbiert wird, chemisch wirken kann, untersuchte H. weiterhin die Beziehungen zwischen Lichtabsorption und chemischer Struktur an zahlreichen Verbindungen, insbesondere an solchen, bei denen die Zahl der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in regelmäßiger Weise zunimmt (Polyene). Die dabei erkannten Gesetzmäßigkeiten sind für die Theorie der organischen Verbindungen und für die Strukturaufklärung von Naturprodukten bedeutungsvoll geworden.
-
Works
u. a. Hauterythemdosis als biolog. Maß d. Strahlenwirkung, in: Strahlentherapie 27, 1927 (mit E. Schlechter);
Einfluß d. Wellenlänge in d. Strahlenbiol., ebd. 28, 1928;
Sonnenbrand u. Sonnenbräunung, in: Wiss. Veröff. d. Siemens-Konzerns 6, 1927 (mit W. Vahle);
Strahlung u. Lichterythem, = Ostwald's Klassiker d. exakten Naturwiss. 239, 1934;
Lichtabsorption u. Doppelbindung, 1.-6. Mitt., in: Zs. f. physikal. Chemie 29, 1935 (mit A. Deutsch, M. Hoffer, E. Kuhn, R. Kuhn, G. Seitz, A. Smakula). -
Literature
W. Kossel, in: Strahlentherapie 48, 1933, S. 205-22;
C. Ramsauer, in: Zs. f. techn. Physik 15, 1934, S. 4 (P);
Pogg. VI, VII a. -
Portraits
Phot. in: Aus d. Gesch. d. Berliner Physik, 1935.
-
Author
Richard Kuhn -
Citation
Kuhn, Richard, "Hausser, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 128 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1018853561.html#ndbcontent