Masch, Gottlieb Matthias Karl
- Lebensdaten
- 1794 – 1878
- Geburtsort
- Schlagsdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg)
- Sterbeort
- Königsfeld-Demern
- Beruf/Funktion
- mecklenburgischer Historiker ; Theologe ; Rektor ; Pfarrer ; Heraldiker ; Numismatiker ; Historiker ; Archivar
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100839711 | OGND | VIAF: 22492702
- Namensvarianten
-
- Masch, Gottlieb Matthias Karl
- Masch, Gottlieb Matthias Carl
- Masch, Carl
- Masch, G. M. C.
- Masch, Gottlieb M.
- Masch, Karl
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Masch, Gottlieb Matth. Karl
-
Biographie
Masch: Gottlieb Matth. Karl M., geb. 1794 zu Schlagstorf in Mecklenburg-Strelitz, ein Sohn des dortigen Pastors, widmete sich ebenfalls der Theologie. Schon als Lehrer und Rector zu Schönberg und ebenso später als Pastor zu Demern, welches Amt er 40 Jahre bis an seinen Tod führte, trieb M. eifrigst historische Studien und zwar besonders in Bezug auf Mecklenburg. Neben einer urkundlichen „Geschichte der Familie v. Kardorff“ und der Herausgabe des „Mecklenburgischen Wappenbuches“ hat M. eine sehr zuverlässige und ausführliche Geschichte des Bisthums Ratzeburg geschrieben und zwar als sein erstes Werk, welches wohl geeignet war, ihn in die Reihe der Historiker einzuführen. Seine bedeutenden Kenntnisse auf dem Gebiete der Genealogie überhaupt und ebenso der Numismatik legte er nieder in einem größeren Werke „Wappen-Almanach der souveränen Regenten Europas (1842),“ und in zahlreichen einzelnen Abhandlungen, welche nicht blos für Mecklenburg, sondern überhaupt allgemeinen historischen Werth haben. M. feierte 1876 sein fünfzigjähriges Amtsjubiläum und starb 1878 im 84. Lebensjahre zu Demern.
-
Literatur
Mecklenb. Jahrb. von Lisch etc. Bd. 43.
-
Korrektur
S. 551. Z. 15: Masch starb als Senior und großherzoglich Strelitzischer Archivraty und Ehrendoctor der Univ. Kiel am 28. Juni 1878, geb. am 4. August 1794, Großneffe von Andr. Gottl. M.
-
Autor/in
L. Schultz. -
Zitierweise
Schultz, L., "Masch, Gottlieb Matthias Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 551 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100839711.html#adbcontent