Götze, Georg Heinrich
- Lebensdaten
- 1667 - 1728
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Lübeck
- Beruf/Funktion
- Pfarrer ; Evangelischer Theologe ; Superintendent ; Hymnologe
- Normdaten
- GND: 100818633 | OGND | VIAF: 106968436
- Namensvarianten
-
- Götze, Georg Heinrich
- Bötze, Georgius Henricus
- Bözze, Georg Heinrich
- Bözze, Georgius Henricus
- Goetz, Georg H.
- Goetz, Georg Heinrich
- Goetz, Georg Henricus
- Goetze, Georg Heinrich
- Goetze, George H.
- Goetze, George Heinrich
- Goetze, Georgius H.
- Goetze, Georgius Heinricus
- Goetze, Georgius Henricus
- Goetzeius, Georg H.
- Goetzen, Georg Heinrich
- Goetzius, Georg Henricus
- Goetzius, Georg. Heinr.
- Goetzius, Georgius H.
- Goetzius, Georgius Heinricus
- Goetzius, Georgius Henr.
- Goetzius, Georgius Henricus
- Goetzus, Georgus Heinricus
- Goetzus, Georgus Henricus
- Goez, Georg H.
- Goez, Georg Heinrich
- Goez, Georgius Henricus
- Goeze, Georg H.
- Goeze, Georg Heinrich
- Goeze, Georgius Henricus
- Goezius
- Goezius, Georg H.
- Goezius, Georg Heinrich
- Goezius, Georg Henricus
- Goezius, Georgius H.
- Goezius, Georgius Henricius
- Goezius, Georgius Henricus
- Gott-Freund
- Gottfreund
- Gottfreund, Georg Heinrich
- Götz, Georg
- Götz, Georg Heinrich
- Götz, George H.
- Götz, George Heinrich
- Götze, Georg
- Götze, Georg H.
- Götze, Georg Henrich
- Götze, George Heinrich
- Götze, George Henrich
- Götze, Georgius H.
- Götze, Georgius Heinricus
- Götze, Georgius Henricus
- Götzen, Georg Heinrich
- Götzen, George Heinrich
- Göz, Georg Heinrich
- Gözius, Georgius
- Gözius, Georgius Henricus
- Gözze, Georgius Henricus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.