Anschütz, Johann Matthäus
- Dates of Life
- 1745 – 1802
- Place of birth
- Suhl (Thüringen)
- Place of death
- Suhl (Thüringen)
- Occupation
- Mineraloge ; Gewehrhändler ; Händler
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 100418023 | OGND | VIAF: 263579808
- Alternate Names
-
- Anschütz, Johann Matthäus
- Anschütz, Johann Matthäus
- Anschuetz, Johann M.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Anschütz, Johann Matthäus
Mineraloge, * 12.4.1745 Suhl (Thüringen), † 5.6.1802 Suhl (Thüringen). (evangelisch)
-
Genealogy
Vorfahren Bürger in Mehlis, später in Suhl, seit 1683 dort Gewehrhändler;
V Georg Daniel Anschütz, Gewehrhändler, 2. Bürgermeister, Kirchenädil;
M Rosina Dorothea, Witwe des Schulrektors Andrea;
⚭ Suhl 5.2.1765 Christiane Elisabeth, T des Pfarrers Valentin Heinrich Witthauer in Kühndorf bei Meiningen;
S Heinrich Daniel Anschütz, Gewehrhändler, Herausgeber der Gedichte seines Vaters und Verfasser des Buches: Die Gewehrfabrikation in Suhl, 1811;
Urur-E →Gerhard Anschütz (s. 1). -
Biography
A. war im Hauptberuf Gewehrhändler in Suhl. Schon als Knabe betätigte er sich ohne besondere Vorbildung als Mineraloge, indem er Minerale und Gesteine der Umgebung von Suhl sammelte und bestimmte. Während bis dahin die meisten mineralogischen und geologischen Beschreibungen, wie z. B. die von G. F. M. Mylius, phantastisch-mystisches Beiwerk enthielten, machte sich der nüchterner und naturwissenschaftlicher denkende A. frei davon und lieferte in dem Buche „Über die Gebirgs- und Steinarten des chursächsischen Hennebergs …“ die erste brauchbare Zusammenstellung der Minerale dieses Bezirks. Das epochale Wirken von G. A. Werner in Freiberg veranlaßte ihn, dessen Systematik zu übernehmen und 1798 dem Hauptwerk „Berichtigungen und Zusätze“ hinzuzufügen.
-
Works
Weitere W An d. Najade d. Glücksbrunnischen Quells, o. O. 1769;
Ausw. d. hinterlassenen Gedichte d. J. C. Wilke, hrsg. v. einem seiner Freunde (J. M. A.), Leipzig 1786; Üb. d. Gebirgs- u. Steinarten d. chursächs. Hennebergs, Leipzig 1788;
Berichtigungen u. Zusätze, ebenda 1798;
Die Arzeneykde. u. ihre Hülfswiss. als Beweggründe ernsthaft zu denken u. weise zu leben, ebenda 1790;
Kurze Gesch. d. Stadt Suhl, Schleusingen 1796;
Der Dolmar, d. Rappenbrunn u. d. Schneekopf, 3 Gedichte, 1816;
s. a. Henneberg. Heimatbll., 1930, S. 10. -
Literature
ADB I; S. Baur, Allg.hist. -biogr. -literar. Hdwb. I. 1816;
Ersch-Gruber IV, 1820;
Goedeke XIII, 1938, S. 156; K. u. M., J. M. A. besang d. Dolmar, in: Suhler Ztg. 1940, Nr. 304;
M., J. M. A., Seine Vorfahren u. Nachkommen, ebenda, 1942, Nr. 240;
hs. Biogr. v. seinem Urur-E Wilh. A. -
Portraits
Ölgem. (als Student) im Besitz v. Geh.-Rat W. Anschütz, Kiel.
-
Author
Heinrich Quiring -
Citation
Quiring, Heinrich, "Anschütz, Johann Matthäus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 307 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100418023.html#ndbcontent
-
Anschütz, Johann Matthäus
-
Biography
Anschütz: Johann Matthäus A., Gewehrhändler in Suhl, geb. das. im J. 1745, † 5. Juni 1802. Ein strebsamer, intelligenter Mann, welcher sich ohne äußere Aufmunterung zu erhalten, als Naturforscher, besonders Mineralog einen Namen machte. Resultat jahrelanger Bemühungen war sein Buch: „Ueber die Gebirgs- und Steinarten des kursächsischen Hennebergs.“ 1788. Zusätze dazu, 1798. Ferner schrieb er: „Kurze Geschichte der Stadt Suhl.“ 1796.
-
Author
Carus. -
Citation
, "Anschütz, Johann Matthäus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 477 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100418023.html#adbcontent