Geßler, Heinrich
- Lebensdaten
- erwähnt 1493, gestorben 1519
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Rechtsgelehrter
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 100279139 | OGND | VIAF: 88070281
- Namensvarianten
-
- Geßler, Heinrich
- Geissler, Heinrich
- Geißler, Heinrich
- Gessler, Hainricus
- Gessler, Heinrich
- Gessler, Henri
- Gessler, Heynrich
- Gessler, Heynricus
- Gesslerus, Heinricus
- Gesslerus, Henricus
- Geszler, Henri
- Geßler, Heinricus
- Heinrich, Gessler
- Heinricus, Gessler
- Heinricus, Gesslerus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Geßler, Heinrich
-
Biographie
Geßler: Heinrich G. aus Freiburg im Breisgau, ein rechtsgelehrter Anwalt, der in Constanz, in Straßburg als „Fürsprech des großen Raths“ und in seiner Vaterstadt die Praxis betrieb und hier 1519 starb. Er schrieb: „Formulare und tütsch Rethorika“, Straßburg 1493. 1502. 1511. 1514. 1519, Augsburg 1507, Fol.
-
Literatur
Vgl. über ihn und sein Werk: Stintzing, Gesch. d. populären Litter., S. 323 ff.
-
Autor/in
Stintzing. -
Zitierweise
Stintzing, Roderich von, "Geßler, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 95 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100279139.html#adbcontent