Kropff, Franz Xaver
- Dates of Life
- 1691 – 1746
- Place of birth
- Tirschenreuth (Oberpfalz)
- Place of death
- München
- Occupation
- Jesuit ; Mönch ; Historiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100210910 | OGND | VIAF: 12646643
- Alternate Names
-
- Kropf, Franz Xaver
- Kropff, Franz Xaver
- Kropf, Franz Xaver
- Kropf, Franciscus Xaver
- Kropf, Franciscus Xaverius
- Kropf, Franz X.
- Kropf, Franz Xaverus
- Kropfius, Franciscus Xaverius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kropff, Franz Xaver
Jesuit, * 20.1.1691 Tirschenreuth (Oberpfalz), † 22.6.1746 München.
-
Genealogy
V Johs. Petrus, Stadtschreiber u. Steuerbeamter;
M Ursula Christ;
B →Joseph (s. 2). -
Biography
K. trat 1710 in Ingolstadt in die Gesellschaft Jesu ein und legte 1721 seine feierlichen Gelübde ab. Er lehrte an verschiedenen Kollegien seines Ordens die Humaniora und Rhetorik, bis er mit der Geschichtsschreibung der Oberdeutschen Ordensprovinz beauftragt wurde. 1736 verfaßte er eine Studienordnung für die Lehranstalten seiner Provinz, die im wesentlichen den Studienplan der österr. Regierung für die Gymnasien von 1764 prägte. K. betont darin die Pflege der deutschen Sprache von den ersten Klassen an. Auch seine Wörterbücher dienen der Pflege des deutschen Wortschatzes. In den letzten 8 Jahren seines Lebens schrieb er eine „Histoira Provinciae Societatis Jesu Germaniae Superioris“ (2 Bde., 1746, 1754), die den Zeitraum bis 1640 umfaßt. K. ist darin bemüht, nur sichere Quellen zu benutzen, ohne Vorurteile zu schreiben und neben ordenseigenen Quellen auch außenstehende zu berücksichtigen.
-
Works
Weitere W u. a. Ratio et via recte atque ordine procedendi in litteris humanioribus aetati tenerae tradendis, 1736, dt. Ausg.: Erläuterungsschrr. z. Studienordnung d. Ges. Jesu, 1898;
Amalthea Italiana et Latina, 1737;
Amalthea Germanica et Latina, 1739, 1753. -
Literature
ADB 51;
Sommervogel IV;
Duhr IV, 1, S. 307, 2, S. 20, 147;
Koch, Jesuitenlex. II. -
Author
Christine Maurer -
Citation
Maurer, Christine, "Kropff, Franz Xaver" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 89 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100210910.html#ndbcontent
-
Kropf, Franz Xaver
-
Biography
Kropf: Franz Xaver K., Jesuit, geboren am 20. Januar 1691 zu Tirschenreuth (Baiern), † am 22. Juni 1749 zu München. Er trat am 27. September 1710 in die Gesellschaft Jesu ein und wirkte später längere Zeit als Lehrer der Rhetorik. — Litterarisch bethätigte sich K. besonders als Mitarbeiter an der großen Geschichte der oberdeutschen Provinz der Gesellschaft Jesu; er verfaßte den 4. Theil derselben: „Historia Provinciae Societatis Jesu Germaniae Superioris ab anno 1611 ad annum 1630“ (Monachii 1746) und noch einen großen Theil des fünften (... „ab anno 1631 ad annum 1640“, Augustae Vindelicorum 1754), den nach seinem Tode Weitenauer vollendete und herausgab. Außerdem erschienen von K. die Schriften: „Ratio et via recte atque ordine procedendi in literis humanioribus aetati tenerae tradendis“ (Monachii 1736); „Amalthea Germanica et Latina, hoc est: Index locuples dictionum ex Germanicis Latinarum de omni rerum genere, ad comparandam copiam bonae probataeque Latinitatis, collectus in commodum juventutis Germanicae literarum studiosae“ (zuerst wol schon vor 1737 erschienen, dann Dilingae 1739; eine italienische Bearbeitung Trento 1737).
-
Literature
Sommervogel, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus; Bibliographie T. IV (Bruxelles et Paris 1893), p. 1251 s.
-
Author
Lauchert. -
Citation
Lauchert, Jakob, "Kropff, Franz Xaver" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 397 unter Kropf [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100210910.html#adbcontent