Friderich, Melchior

Lebensdaten
erwähnt 1687, gestorben 1709 oder 1708
Geburtsort
Landsberg am Lech
Sterbeort
Ingolstadt
Beruf/Funktion
Kanonist ; Katholischer Theologe
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100127088 | OGND | VIAF: 69270411
Namensvarianten

  • Friderich, Melchior
  • Frederick, Melchior
  • Fridrich, Melchior
  • Friederich, Melchior
  • Friedrich, Melchior

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Friderich, Melchior, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100127088.html [07.02.2025].

CC0

  • Friderich, Melchior

  • Biographie

    Friderich: Melchior F., Canonist, geb. zu Landsberg in Oberbaiern, gest. 28. Juli 1709 (nach Prantl 8. Juli 1708) zu Ingolstadt. Er trat in den Jesuitenorden, wurde in Ingolstadt 1687 Professor der Ethik, 1700 ordentlicher Professor des canonischen Rechts und schrieb unter andern: „Tractatus de foro competente", 1708, Edit. II 1710; „Quaestiones canonicae de decimis“, 1709; „Quaestiones de simonia“, 1709.

  • Literatur

    Mederer, Annales Ingolstad. Acad. III, 59, 97, 121, 123. Kobolt, Baierisches Gel.-Lex. S. 234. Baader, Gel. Baiern I, 349 ff. K. H. von Lang, Geschichte der Jesuiten in Baiern. 1819. S. 183. Prantl, Ludwig-Maximilians-Univ. I, 481, 486, 505, II, 503.

  • Korrektur

    |Der Artikel Friderich, Melchior, ist hier zu streichen, da er S. 390 voce Friederich nochmals folgt (wobei übrigens dahingestellt bleibt, welche Schreibung des Namens die correcte ist. Wir bemerken, daß wir den auf S. 383 stehenden Artikel erst erhielten, als sich das Manuscript des Buchstaben F. längst nicht mehr in unserer Hand befand und dadurch eine Controle nicht mehr möglich war. Die Redaction muß die Verschuldung der Irrung insofern ablehnen).

  • Autor/in

    Steffenhagen.
  • Zitierweise

    Steffenhagen; Schulte, von, "Friderich, Melchior" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 383-384 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100127088.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA